Montage Und Funktion; Instandhaltung Und Wartung; Ersatzteile; Stilllegen Und Entsorgen - Helios WHS HE Manuel

Masquer les pouces Voir aussi pour WHS HE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsvorschrift
D
ACHTUNG
KAPITEL 4
INSTANDHALTUNG UND
WARTUNG
ACHTUNG
Temperatur Regelsystem WHS HE
3.2
Montage und Funktion – WHSE
Die elektronische Steuereinheit WHSE wird als Zuluft- oder Raumtemperaturregler in Lüftungssystemen eingesetzt. Die
Steuereinheit verfügt über einen Drei-Punkt-Ausgang für „ kälter" und „ wärmer".
Die Montage erfolgt auf einer DIN-Profilschiene in einem Schaltschrank oder einem separatem Schutzgehäuse. Das
Gehäuse der Steuereinheit hat eine Schutzklasse von IP 20 und ist für eine Umgebungstemperatur von 0° ... 50 °C ein-
setzbar.
Funktion und Montage der Fühler
Der Leitungsquerschnitt sollte mindestens 0,5 mm
wenden.
– Frostschutzfunktion
Der Frostschutz-Temperaturfühler (TFK) muss hinter dem Warmwasser-Heizrgister WHR.. (in Strömungsrichtung) ein-
gebaut werden, entweder als Einbaufühler im Heizregister, oder als Anlegefühler auf der Rücklaufleitung. Wenn die
Temperatur am Frostschutzfühler unter 10 °C fällt, öffnet der Stellantrieb das Drei-Wege-Ventil des WHSH. Der
Frostschutzregler arbeitet als P-Regler mit einem Proportionalbereich von 5 °C, d.h. bei 5 °C am Frostschutzfühler geht
das Signal an der Klemme 6 auf 24 V~. Fällt die Temperatur am Frostschutzfühler unter 5 °C, schaltet das Alarm-Relais
um, und die Alarm-LED (Pos.’) leuchtet. Das Alarmsignal kann mit der Reset-Taste (Pos.’) zurückgesetzt werden.
Die Frostschutzschaltung ist zwingend vorgeschrieben. Bei nicht angeschlossenem Frostschutz und eventuell
auftretenden Wasserschäden, entfällt jegliche Gewährleistung.
1. Konstante Zuluft-Temperaturregelung
Der externe Kanal-Temperaturfühler (TFK) wird in den Zuluftkanal nach dem Heizregister eingebaut (siehe SS-953/ ).
Die elektronische Steuereinheit WHSE wirkt einer Temperaturabweichung zwischen Istwert und eingestelltem Sollwert
entgegen. Der Kaskadenfaktor CF muss auf 1 gestellt werden. Der Sollwert wird an der Steuereinheit eingestellt und
hält T
konstant.
soll
2. Konstante Raum-Temperaturregelung
Bei konstanter Raumtemperaturregelung, muss der externe Raum-Temperaturfühler (TFR) an geeigneter Stelle senk-
recht im Raum montiert werden (siehe SS-953 / 2); dabei sind Fensternähe und Zugluft zu vermeiden.
Der Sollwert wird am Raum-Temperaturfühler (TFR) eingestellt, somit lässt sich eine konstante Raum temperatur errei-
chen.
Technische Daten:
Temperaturbereich: 0 – 30 °C
3. Konstante Raum-Temperaturregelung mit Minimumbegrenzung der Zulufttemperatur
Die Steuereinheit WHSE arbeitet als Kaskadenregler mit Minimumbegrenzung der Zulufttemperatur. Der externe Raum-
Temperaturfühler (TFR) wird im Raum angeordnet und ein zusätzlicher Kanal-Temperaturfühler (TFK) wird im Luftkanal
nach dem WHR-Heizregister eingebaut (siehe SS-953 / 3).
Ist die Raumtemperatur höher oder gleich dem eingestellten Sollwert, hält der Regler die Zulufttemperatur auf dem ein-
gestellten Minimalwert. Fällt die Raumtemperatur unter die Sollwerttemperatur, erhöht der Regler die Zulufttemperatur
über den eingestellten Minimalwert. Der Wert der Temperaturerhöhung wird durch den Kaskadenfaktor CF bestimmt.
Ein Kaskadenfaktor von 5 bedeutet z.B., dass die Zulufttemperaturänderung fünfmal so groß ist wie die Raumtempe-
raturänderung.
Beispiel:
T
= 20 °C
T
= 17 °C
C
= 5
soll
ist
F
Differenz
3 °C
x
5 = 15
Weitere Funktionen:
Sollwertregelung (z.B. für Nacht- und Wochenendabsenkung)
Der Sollwert kann zwischen -15 K und +15 K mittels einem 0–10 VDC-Signal am Eingang 13 und 14 geschoben wer-
den. Dabei wird der bereits vorhandene Sollwertgeber übersteuert. Eine Spannung von 5 V oder eine offene Klemme
13 ergibt keine Verschiebung.
4.0

Instandhaltung und Wartung

Es sind die in Kapitel 1.2 aufgeführten Sicherheitshinweise zu beachten!
Vor allen Arbeiten ist sicherzustellen, dass die Baugruppe allpolig vom Netz getrennt wurde!
Grundsätzlich sind die Baugruppen wartungsfrei, es ist keine Benutzer-Wartung vorgesehen. Alle dennoch notwendi-
gen Wartungsarbeiten sind von autorisiertem Fachpersonal durchzuführen!
Nach Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten ist folgendes z u prüfen:
• fester Sitz der Armaturen, Wasseranschlüsse und Rohrleitungen
4.1

Ersatzteile

Es sind ausschließlich Helios Originalersatzteile zu verwenden. Alle Reparaturen dürfen nur von autorisiertem/en Fach-
personal/-Betrieben durchgeführt werden.
4.2

Stilllegen und Entsorgen

Die verwendeten Komponenten entsprechend den örtlich aktuell gültigen Vorschriften und Gesetzen entsorgen.
2
betragen. Bei Längen über 25 m, sind abgeschirmte Kabel zu ver-
Schutzart: IP 20
Maße (b x h x t): 70 x 70 x 30 mm
*
da die errechnete Zulufttemperatur abhängig von Vorlauf-
T
= 15 °C
Zuluft-
min
temperatur und Luftdurchsatz ist, kann bei hohen CF-Werten
temperatur*
die errechnete Zulufttemperatur evtl. nicht erreicht werden.
+ 15
= 30 °C
12

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières