6.5 HYDRAULISCHE ANSCHLÜSSE
1
Für den hydraulischen Anschluss des Kassettengerätes darf nur passendes Material
verwendet werden. Zudem ist den Systemanforderungen folgen zu leisten sowie
2
den jeweiligen gültigen Normen.
•
Die Beschreibung für den hydraulischen Anschlüß, ist in der Anlagen 3/A ÷ 5/B er-
3
sichtlich.
•
Die Kalt- und Warmwasserleitungen sollen gut bemessen, fixiert und isoliert werden,
um Betriebs- und/oder Tropfen Probleme zu vermeiden.
4
MERKE: Das Isoliermaterial, das aus den Wasserrohren des Gerätes kommt, an der
Kälteleitung des Systems gut verkleben, um Tropfwasserbildung am Ansauggitter zu
5
vermeiden.
•
Wassereintritts- und Wasseraustrittsanschlüsse müssen gemäß den Symbolen auf
6
dem Gerät ausgeführt werden.
Im Kühlbetrieb des Gerätes ist folgendes zu beachten: Es wird empfohlen, Regelventil
(Zubehör auf Anfrage erhältlich) zu installieren, um die Wasserzirkulation zu stoppen, wenn
7
das Gerät außer Betrieb, oder wenn der Kondensatwasserablauf nicht in Ordnung ist.
Die Registeranschlüsse bestehen aus Messingschraubstutzen mit flachem Anschlag
8
und Dichtungen: Diese Lösung vereinfacht die schnelle Systemleitung- oder
Regelventilanschlüsse. Zur Entlüftung des Registers, den Eintrittsschraubstutzen lockern,
bis Wasser austritt. Danach wieder verschließen.
9
Der Wärmetauscher kann komplett entleert werden, dazu muss die Schraube unten dem
Sammelrohr geöffnet werden (Abb.21 und 22).
10
+
Abb.21 - UCS600
70
Abb.22 – UCS900