Télécharger Imprimer la page

ABB CP-A RU Instructions De Montage Et De Mise En Service page 8

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
(DE) Montage:
1. DIN-Schiene (TH 35-15 oder TH 35-7.5 nach IEC/EN 60715) wie in Abbildung I dargestellt auf der Montageplatte befestigen,
horizontale Einbaulage, Eingangsklemmen oben, die Mindestabstände (siehe Abbildung I) zu benachbarten Geräten einhalten.
2. Gerät wie in Abbildung II dargestellt auf die DIN-Schiene aufschnappen.
1) Gerät leicht nach oben kippen und auf DIN-Schiene aufsetzen.
2) Bis zum Anschlag nach unten klappen.
3) Unten gegen die Vorderseite drücken, um zu verriegeln. Leicht am Gerät rütteln, um Verriegelung zu überprüfen.
3. Entfernen von der DIN-Schiene wie in Abbildung III dargestellt. Schraubendreher zur Entriegelung verwenden.
Elektrischer Anschluss:
Eingangsseite [INPUT 1 + - / INPUT 2 + -]:
Elektrische Verbindung der Eingangsklemmen herstellen (Abbildung V))
Abisolierlänge der Leitungen - siehe technische Daten
Linke Eingangsklemmen + - für Kanal 1, rechte Eingangsklemmen + - für Kanal 2
Ausgangsseite [OUTPUT + + - -]:
Leitungen nach maximalem Ausgangsstrom dimensionieren oder gesonderte Absicherung vorsehen.
Um Spannungsabfälle zu minimieren wird empfohlen die Querschnitte so groß wie möglich zu wählen.
Polung beachten.
Betrieb/Funktion:
Parallelbetrieb, echte Redundanz: (siehe Abbildung IV)
Um bei Fehlern (z.B. in der Verdrahtung, Auslösen der Sicherung im Primärstromkreis, Defekt einzelner Geräte) eine höhere
Verfügbarkeit zu erreichen, können Stromversorgungen redundant aufgebaut werden. Tritt im ersten Stromversorgungskreis ein
Fehler auf (sog. Erstfehler), wird die Stromversorgung aller Verbraucher vom zweiten, redundanten Versorgungskreis übernom-
men. Hierzu werden die parallel zu schaltenden Stromversorgungen so dimensioniert, dass der Gesamtstrombedarf aller
angeschlossenen Verbraucher von einer Stromversorgung vollständig abgedeckt werden kann, und die Ausgangskreise werden,
wie in Abbildung IV dargestellt, mit der Redundanzeinheit CP-A RU voneinander entkoppelt.
8

Publicité

loading