Arbeitstechnik; Allgemeine Arbeitsvorschriften - Husqvarna BA101 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour BA101:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 56

Allgemeine Arbeitsvorschriften

Um Zubehör an der Grundmaschine zu montieren, lesen
Sie das Handbuch der Grundmaschine.
Zur Vermeidung von Schäden durch Herunterfallen des
Produkts sollte die Montage und Demontage in
Bodennähe durchgeführt werden.
WICHTIG! Dieser Abschnitt behandelt grundlegende
Sicherheitsregeln für die Arbeit mit dem Blasgerät.
Wenn Sie in eine Situation kommen, die Sie in Bezug
auf die weitere Anwendung des Geräts verunsichert,
lassen Sie sich von einem Experten beraten. Wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler oder Ihre
Servicewerkstatt. Vermeiden Sie, Arbeiten
auszuführen, denen Sie sich nicht gewachsen fühlen.
Nehmen Sie Rücksicht auf die Menschen in Ihrer
Umgebung: Vermeiden Sie es, das Gerät zu
unpassenden Zeiten zu benutzen, z. B. am späten Abend
oder frühen Morgen. Reduzierung des Geräuschpegels
durch Begrenzung der Anzahl der gleichzeitig
verwendeten Geräte. Lesen und befolgen Sie die
nachstehenden einfachen Ratschläge, um Ihre
Umgebung möglichst wenig zu stören.
Geben Sie beim Betrieb immer möglichst wenig Gas.
Es ist nur selten notwendig, mit Vollgas zu arbeiten.
Viele Arbeitsmomente können mit Halbgas
ausgeführt werden. Weniger Gas macht nicht nur
weniger Lärm, es wird auch weniger Staub
aufgewirbelt. Zudem hat man eine bessere Kontrolle
über das Material, das zusammen- oder weggeblasen
werden soll.
Am Boden festsitzenden Unrat mit Hilfe einer Harke
oder eines Straßenbesens ablösen.
Die Ausblasöffnung so nah wie möglich am Boden
halten. Nutzen Sie die gesamte Länge des Blasrohrs,
damit der Luftstrahl am Boden gehalten wird.
Ecken reinigen Sie am besten, indem Sie sich von der
Ecke nach außen bewegen. Dadurch vermeiden Sie,
dass Ihnen Schmutzansammlungen ins Gesicht
geweht werden.
Hinterlassen Sie Ihren Arbeitsbereich sauber.
Vergewissern Sie sich, dass Sie keinen Unrat auf
fremde Grundstücke geblasen haben. Abfälle in
Abfallbehältern entsorgen.
Verwenden Sie das Gerät während normaler
Arbeitszeiten, um unnötige Lärmbelästigung zu
vermeiden. Vermeiden Sie das Arbeiten am frühen
Morgen oder späten Abend.
52 – German

ARBEITSTECHNIK

Greifen Sie niemals mit der Hand oder mit
Gegenständen in das Gebläsegehäuse. Am
rotierenden Lüfterrad besteht erhebliche
Verletzungsgefahr.
Halten Sie die Oberfläche frei von Öl und Kraftstoff.
Verwenden Sie das Gerät nicht zur Ausbringung von
Chemikalien, Düngemitteln oder sonstigen
Substanzen, die Giftstoffe enthalten können.
Verhindern Sie die Entstehung bzw. Ausbreitung von
Flächenbränden. Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in
der Nähe von brennenden Laub- oder Strauchhaufen,
Feuerstellen, Grillplätzen, Aschetonnen usw.
Tauchen oder spülen Sie das Anbauwerkzeug nicht in
Wasser oder eine sonstigen Flüssigkeit.
Grundlegende Sicherheitsvorschriften
Keine unbefugten Personen oder Tiere dürfen sich in
einem Arbeitsbereich von 15 m aufhalten.
Das Gerät immer mit beiden Händen halten. Das
Gerät an der Seite des Körpers halten.
Vor dem Nachfüllen von Kraftstoff den Motor abkühlen
lassen.
Sämtliche Körperteile von heißen Oberflächen
fernhalten.
Durch den starken Luftstrom können Fremdkörper mit
einer solchen Geschwindigkeit weggeblasen werden,
dass sie zurückprallen und schwere
Augenverletzungen hervorrufen können.
WARNUNG! Achten Sie auf Ihre
!
Umgebung. Wenn sich jemand Ihrem
Arbeitsbereich nähert, nehmen Sie den
Gashebel bis auf ein Minimum zurück,
bis sich die Person wieder in
ausreichendem Abstand befindet.
Richten Sie den Luftstrahl immer von
Menschen, Tieren, Spielplätzen,
geöffneten Fenstern, Autos usw. weg.
Durch den starken Luftstrom können
Steine, Schmutz oder Stöcke weg
geschleudert werden oder vom Boden
abprallen und Personen sowie Tiere
verletzen, Glasscheiben bersten lassen
oder sonstige Schäden verursachen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières