4.2.3.2 - ANSCHLUSS DER GLEICHSTROMPUMPEN
Anforderungen an die elektrische Anlage
Die Spannung muss mit den Angaben des Typenschilds der
•
unvollständigen Maschine übereinstimmen (Toleranz +5% -
•
•
•
Die unvollständige Maschine ist entwickelt worden, um
•
durch eine Batterie gespeist zu werden. Falls eine andere
Stromversorgung bzw. ein anderer Generator verwendet wird,
muss die Anlage auf das Risiko von gefährlichen Spannungen
an den zugänglichen Metallteilen der unvollständigen Maschine geprüft
werden. Insbesondere sicherstellen, dass der Minuspol der Klemmleiste
der unvollständigen Maschine an das Motorgehäuse geschlossen
worden ist.
Anschluss-Anweisungen
Den Deckel der Klemmleistendose (Ref. 21) abnehmen. Dazu die
•
Befestigungsschrauben abschrauben.
Das Stromkabel durch den Kabeldurchgang führen.
•
Das Kabel an die Klemmleiste schließen und dabei die Polarität (+,
•
-) beachten.
Falls erforderlich, sicherstellen, dass das Kabel weder verdreht
•
noch gezogen werden kann.
Die Dose der Klemmleiste wieder mit dem Deckel schließen und
•
diesen mit den zuvor abgeschraubten Schrauben festschrauben.
4.2.4 - EIN- UND AUSSCHALTEN
Die Pumpe darf erst nach beendeter Installation in
Betrieb gesetzt werden.
Die Pumpe nicht mit nassen Händen berühren oder
auf einem nassen Boden stehend einschalten.
Es ist strengstens verboten, die Finger oder andere Körperteile oder
Gegenstände in die Stutzen zu stecken: Die Pumpe enthält
bewegliche Teile.
Kontrollieren, ob die Leitungen richtig verlegt worden sind. Wenn die Pumpe mit
einem Schalter ausgestattet ist, den Schalter auf die gewünschte Drehrichtung
schalten, um die Pumpe in Betrieb zu setzen. Wenn die Pumpe mit einer
Klemmleiste ausgestattet ist, Strom geben, um die Pumpe in Betrieb zu setzen.
Achten Sie beim Einschalten der Pumpe besonders darauf,
dass keine Lecks auftreten oder undichte Stellen zu
bemerken sind. Sollte dies der Fall sein, die Pumpe sofort
ausschalten und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
Bei geschlossenen Schläuchen ist ein Pumpenbetrieb von mehr als
1 Minute untersagt.
Nach einer kurzen Zeit, die die Pumpe zum Ansaugen benötigt, wird die
Flüssigkeit umgefüllt.
Falls keine Flüssigkeit gepumpt wird und Luftblasen in der zu pumpenden
Flüssigkeit entstehen, bedeutet dies, dass die Förderrichtung falsch ist. In
diesem Fall die Pumpe ausschalten, die Förderrichtung umkehren oder
die Pumpe ausschalten und die Leitungen an den Stutzen vertauschen.
Der
beaufsichtigt werden. Sollte sich der Motor
ACHTUNG
überhitzen, die Geschwindigkeit verringern,
die Pumpe anhalten, ungewöhnliche Geräusche oder sonstige
Störungen auftreten, die Pumpe unverzüglich abstellen, den Stecker
(falls vorhanden) aus der Steckdose ziehen, und in Kap. 6
nachschlagen.
Die Geräusche, die bei den Messingpumpen des Typs 20, 25, 30, 35, 40 entstehen
können, wenn sie ohne Flüssigkeit funktionieren (was jedoch absolut zu vermeiden
ist), deutet nicht auf einen Defekt, sondern ist durch das Laufrad bedingt, das auf der
Welle gleitet (durch das verschiebbare Laufrad wird die Wartung erleichtert).
Um die Pumpe auszuschalten, den Schalter auf Off (0) schalten oder die
Stromversorgung unterbrechen.
Nachdem die Pumpe ausgeschaltet worden ist,
ACHTUNG
bleibt sie mit Flüssigkeit gefüllt, da dies für das
Ansaugen erforderlich ist. Wenn die Möglichkeit besteht, dass die
Temperatur unter die Gefriertemperatur der Flüssigkeit sinken kann,
den Pumpenkörper leeren, um Schäden zu vermeiden.
4.3 - SPÜLEN UND LAGERN
Bevor die Leitungen abmontiert werden, den Druck, der ggf.
im Inneren der Pumpe zurück geblieben ist, ablassen.
Sollten die zugänglichen Flächen zu warm werden (siehe
Kap. 5.2), lassen Sie die Pumpe zuerst abkühlen, bevor Sie sie
handhaben oder ziehen Sie geeignete Handschuhe an.
Pumpenbetrieb
muss
Falls die Pumpe für gefährliche Flüssigkeiten verwendet wird, muss
die Prozedur für Gebrauch, Reinigung, Lagerung und Entsorgung
der Flüssigkeit durch den Benutzer selbst und gemäß den für die
besondere Flüssigkeit geltenden Sicherheitsvorschriften festgelegt
werden.
Falls
die
Pumpe
Meereswasser, Seife verwendet wird und längere Zeit stillstehen soll, die
Pumpe mit frischem Wasser durchspülen, vollständig leeren, mit einen
weichen Tuch trocknen, das Stromkabel und die Schläuche aufrollen und
an einem trockenen und geschützten Ort lagern.
Mit Reinigungsmittel spülen
Um das Pumpeninnere gründlicher als oben beschrieben zu reinigen, kann die
•
Pumpe in vielen Fällen mit Reinigungsmittel gespült werden. Diese
•
Vorgehensweise wird beim Einsatz von Lebensmitteln, nach der
Installation und als gewöhnlicher Spülzyklus verwendet.
In einen Behälter Wasser und Spülmittel geben (z.B. gewöhnliches
•
Geschirrspülmittel und warmes Wasser (ca. 40-50° C)).
Saug- und Druckleitung der Pumpe in diesen Behälter tauchen und die
•
Flüssigkeit 5 Minuten lang im Umlauf lassen.
Danach nur noch frisches Wasser pumpen, bis die Pumpe sauber gespült ist.
•
Gebrauch für nicht leicht verderbliche Lebensmitteln (Pflanzenöl,
Wein, Essig)
Vor und nach dem Gebrauch:
•
•
dann die Pumpe mit einem Desinfektionsmittel (z.B. auf Pressigsäure-
•
mit frischem Wasser schließlich sauber spülen, bis jede Spur des
•
Desinfektionsmittels entfernt worden ist.
Bei der nachfolgenden Inbetriebnahme den ersten Teil der Flüssigkeit
wegschütten. Die zur Spülung verwendete Flüssigkeit laut den
geltenden Gesetzesvorschriften entsorgen.
Wenn das zu pumpende Medium aus Pflanzenöl besteht und die Pumpe
nur kurze Zeit benutzt und danach wieder derselbe Öltyp verwendet wird,
können die Pumpe lediglich geleert und die Stutzen geschlossen werden.
Gebrauch für leicht verderbliche Lebensmitteln (z.B. Milch)
Vor Gebrauch und in den laut HACCP-Protokoll vorgesehenen
Zeitabständen, sowie nach dem Gebrauch, die Pumpe spülen, zerlegen
und die Teile je nach Flüssigkeit waschen und desinfizieren. Dieser
Vorgang muss durch qualifiziertes Personal vorgenommen werden, das
die Pumpe zerlegen und wieder montieren kann.
4.4 - BYPASS-GEBRAUCH (Option)
Ein Bypass ist eine Vorrichtung, durch die die Fördermenge und
Förderhöhe geregelt werden kann und die über einen Drehknopf bedient
wird. Wenn man den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn dreht, kann die
maximale Fördermenge bis auf die Hälfte und die Förderhöhe bis auf ca.
¼ verringert werden. Beim Ansaugen sollte der Drehknopf jedoch bis zum
Anschlag im Uhrzeigersinn gedreht werden, da ein geöffneter Bypass die
Saugfähigkeit erheblich senkt.
4.5 - ENTSORGEN
Die Pumpe muss nach ihrem Lebensende gemäß den örtlich geltenden
immer
Vorschriften entsorgt werden. Dabei ist auch die restliche Flüssigkeit, die
im Pumpenkörper ggf. zurück geblieben ist, sachgerecht zu entsorgen.
Nur für EU-Länder
Die Pumpe ist als elektrisches und elektronisches Gerät (AEE)
klassifiziert. Das hier seitlich abgebildete Symbol weist darauf hin,
dass die Pumpe nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Um
die Pumpe nach ihrem Lebensende zu entsorgen, ist der Besitzer
dazu verpflichtet, sie einer AEE-Sammelstelle zuzuführen, wo sie
vorschriftgemäß entsorgt werden kann. Für weitere Informationen wenden
Sie sich bitte an die örtlich zuständige Stelle oder an Ihren Händler, bei
dem Sie die Pumpe gekauft haben.
5 - RESTGEFAHREN
5.1 - KONTAKT MIT BEWEGLICHEN TEILEN
Keine Gegenstände in die Löcher der Gebläseabdeckung (Ref. 2)
stecken, die das sich drehende Kühlgebläse des Motors schützt.
5.2 - TEMPERATUR DER ZUGÄNGLICHEN STELLEN
Temperatur kann die Umgebungstemperatur um circa 40° C
überschreiten. Die äußeren Flächen des Pumpenkörpers weisen
dieselbe Temperatur der gepumpten Flüssigkeit auf und können daher
entweder sehr heiß oder sehr kalt sein. Falls die Temperaturen eine
Gefahr darstellen sollten, muss der Benutzer geeignete Maßnahmen
33
für
unproblematische
Medien
wie
Wasser,