Wenn das Messgerät nach Einlegen eines Teststreifens keine Meldung
anzeigt:
MÖGLICHE URSACHE
Die Batterie ist entladen
Es ist keine Batterie eingelegt oder
die Batterie ist falsch eingelegt.
Der Teststreifen ist falsch herum
oder unvollständig eingelegt.
Das Messgerät oder der Teststreifen
ist defekt.
Wenn die Messung nach Auftragen der Probe nicht beginnt:
MÖGLICHE URSACHE
Zu weinig Blut aufgetragen
Defekter Teststreifen
Die Blutprobe wurde nach der
automatischen Abschaltung aufge-
tragen (zwei Minuten nach der
letzten Betätigung des Benutzers).
Das Messgerät ist defekt.
WAS IST ZU TUN?
Batterie ersetzen.
Sicherstellen, dass die Batterie richtig
eingelegt ist und die Plus-Seite ("+")
nach oben zeigt.
Teststreifen richtig mit dem
Kontaktstreifen zuerst und der
Oberseite nach oben einlegen.
Teststreifen bis zum Anschlag in das
Gerät einschieben.
Rufen Sie den LifeScan
Kundenservice an unter 0800-70 77
007 (Deutschland), 00800-70- 000
777 (Österreich), oder unter 0800-
14660 (Belgien gebührenfrei).
WAS IST ZU TUN?
Messung mit neuem Teststreifen und
grösserer Blutprobenmenge wiederholen.
Wiederholen Sie die Messung mit einem
neuem Teststreifen.
Messung mit einem neuen Teststreifen
wiederholen; die Blutprobe erst auftragen,
wenn R auf der Anzeige erscheint.
Rufen Sie den LifeScan Kundenservice
an unter 0800-70 77 007
(Deutschland), 00800-70-000 777
(Österreich), oder unter 0800-14660
(Belgien gebührenfrei).
55