CHORD-X™ CHORDALER GRÖSSENMESSER
GEBRAUCHSANWEISUNG
1. BESCHREIBUNG
Der chordale Größenmesser Chord-X™ (siehe
Abbildung 1) unterstützt den Operateur bei der
Bestimmung der geeigneten Länge chordaler Er-
satzprothesen, die zur Reparatur der Mitralklappe
notwendig sind. Er kann verwendet werden, um
den Operateur bei der Auswahl einer vorkonfigu-
rierten Prothese zu unterstützen oder um während
einer Mitralklappenreparatur einfach die richtige
Größe mit gewöhnlichem Nahtmaterial zu konfi-
gurieren.
2. INDIKATIONEN
Der chordale Größenmesser Chord-X™ ist
zur Größenbestimmung oder Konfiguration
chordaler Ersatzprothesen während einer Mit-
ralklappenreparatur indiziert.
3. KONTRAINDIKATIONEN
Keine bekannt.
4. VORSICHTSMASSNAHMEN UND WARN-
HINWEISE
Voraussetzung für den erfolgreichen Gebrauch
dieses Produkts ist eine angemessene Schulung
sowie Erfahrung mit herzchirurgischen Techni-
ken, einschließlich der Mitralklappenrekonst-
ruktion. Beim Ersatz von Chordae tendineae ist
eine präzise Größenbestimmung erforderlich,
um die zufriedenstellende Funktion des Herz-
klappenmechanismus nach der Rekonstruktion
oder dem Ersatz sicherzustellen. Der Ersatz von
Chordae tendineae durch zu lange oder zu kurze
Nahtmaterialfäden kann zum Fehlschlagen der
Korrektur der Klappeninsuffizienz führen.
Das Produkt wurde mit Gammastrahlen sterilisiert.
Es ist steril, sofern die Verpackung unversehrt ist. Das
Produkt nicht verwenden, wenn die Verpackung nicht
intakt ist. Nicht erneut sterilisieren. Nicht wiederver-
wenden. Eine Wiederverwendung kann zu Infektio-
nen, schweren Verletzungen oder dem Tod des Pati-
enten führen.
On-X Life Technologies, Inc.
1300 East Anderson Lane, Bldg. B, Austin Texas 78752 U.S.A.
TEL: (512) 339-8000 FAX: (512) 339-3636
WEB: www.onxlti.com EMAIL: onx@onxlti.com
JOTEC GmbH, a fully owned subsidiary of CryoLife, Inc.
Lotzenäcker 23
72379 Hechingen. GERMANY
102122 02 H Deutsch
(2020-12)
5. EMPFOHLENE TECHNIKEN
Hinweis: Diese Anweisungen behandeln nur den
Schritt der Größenbestimmung bei der Reparatur
der Chordae tendineae. Weitere Anweisungen
finden Sie in der Gebrauchsanweisung für das
Chord-X ePTFE-Nahtmaterial und die Chord-X
Schlingen in vorgeschnittenen Längen.
•
Verwenden Sie den blauen Segelhaken, um
den Rand des Klappensegels in der geplan-
ten Position zu stützen.
•
Verwenden Sie den Daumenschieber, um
den Papillarhaken zur geplanten Befesti-
gungsstelle am Papillarmuskel zu verlän-
gern (siehe Abbildung 2).
•
Der Segelhaken kann in einem beliebigen
Winkel zum Papillarhaken gedreht werden,
um die Sichtverhältnisse zu verbessern. Dre-
hen Sie den Segelhaken mithilfe des Griffs
im unteren Schaftbereich.
•
Die Farben der Skala stimmen mit den Far-
ben der Etiketten für die entsprechenden
Chord-X Schlingenprothesen in vorge-
schnittenen Längen überein.
•
Die Zahlen auf der Skala geben die Größe der
durch Verknoten von Nahtmaterial um die bei-
den Haken produzierten chordalen Schlingen
an. Die Genauigkeit der Skala liegt bei ± 1 mm.
Drehen Sie den Schaft so, dass der Segelha-
ken mit dem Papillarhaken ausgerichtet ist,
bevor Sie Schlingen knüpfen. Ziehen Sie den
Papillarhaken nach dem Knüpfen zurück, um
die geknüpften Schlingen von den Haken zu
lösen.
•
Sobald die künstlichen Chordae tendineae
eingesetzt sind, wird ein NaCl-Test empfoh-
len, um zu überprüfen, ob die Größe der
chordalen Schlinge richtig ist und die Klappe
ordnungsgemäß funktioniert.
Gamma
CXCS
Papillarhaken
Segelhaken
Schaft
Griff zum Drehen des
Schafts
Daumenschieber
12
Skala
mm
16
mm
20
Abbildung 1:
Chordaler
Größenmesser
Freier Rand
des Mitral-
klappensegels
Geplante Position
der Papillarmuskel-
Befestigung
Abbildung 2:
Größenbestimmung
Deutsch