GRILLO SERIE PK 1000
Sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und sind sicher, daß Sie mit Ihrem neuen "Grillo PK 1000" voll
und ganz zufrieden sein werden.
In diesem Handbuch finden Sie alles, was Sie für den Gebrauch und die Wartung Ihrer Maschinen
wissen müssen. Lesen Sie es daher aufmerksam durch, und halten Sie sich genau an die
Anleitungen, damit Sie auch wirklich immer optimale Resultate erzielen und lange Freude an Ihrer
Maschine haben werden. Bewahren Sie dieses Handbuch immer zusammen mit der Maschine
auf.
ACHTUNG!
sicherheitstechnischen Hinweise genau durchlesen.
UNFALLVERHÜTUNGSMASSNAHMEN!
Vorsicht ist immer die beste Maß´nahme, um Unfälle zu vermeiden!
Lesen Sie die folgenden Hinweise genau durch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch der Maschine und Ihrer Ausrüstung kann Personen- oder
Sachschäden zur Folge haben. Um alle eventuellen Risiken zu vermeiden, sind die folgenden
Hinweise genaustens zu beachten:
1) Lesen Sie das gesamte Handbuch vor der ersten Benutzung der Maschine sorgfältig und
ganz durch.
2) Die auf der Maschine angebrachten Hinweise bzw. Plaketten beachten.
3) Niemals die zulässige Nutzlast überschreiten – das maximal zugelassene Gesamtgewicht in
vollbeladenem Zustand beträgt 3500 kg.
4) Soll die Maschine von einer anderen Person benutzt werden, ist diese vorher genaustens im
Gebrauch und über die Unfallsverhütungsmaßnahmen zu unterweisen.
5) Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Maschine, daß sich keine anderen Personen
und vor allem keine Kinder in der Nähe befinden.
6) Vergewissern Sie sich vor dem Rückwärtsfahren, daß sich keine Personen oder Hindernisse
hinter der Maschine befinden.
7) Nicht mehr Passagiere mitnehmen, als auf dem Beifahrersitz erlaubt.
8) Das Gerät auf keinen Fall benutzen, wenn Sie unter Alkoholeinfluß stehen und/oder müde
sind.
9) Die Last immer gut mit den dafür vorgesehenen Haken befestigen.
10) Beim Aqrbeiten immer geeignete Arbeitskleidung, Handschuhe und Arbeitsschuhe
tragen.
11) Vor dem Absteigen von der Maschine immer den Motor abstellen, den Zündschlüssel abziehen
und die Feststellbremse anziehen.
12) Auf holprigen und unwegsamen Straßen/Wegen angemessen langsam fahren.
13) Das vorgeschriebene Mindestalter für die Benutzung der Maschine beträgt 18 (achtzehn)
Jahre.
14) Im Rückwärtsgang nur langsam fahren.
15) Die Ladefläche ordentlich und gleichmäßig beladen.
16) Die Ladefläche nicht einseitig oder nur hinten mit großen Gewichten belasten, da dadurch die
Stabilität der Maschine und die Sicherheit beim Lenken beeinträchtigt werden.
17) Den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen (Vergiftungsgefahr – gefährliche
Abgase)
18) Beim Nachtanken den Motor immer abschalten, nicht rauchen und offene Flammen bzw.
Funken aus dem Gefahrenbereich entfernen.
19) Keinen Treibstoff verschütten, und beim Tanken ausgetretenen/verschütteten Treibstoff vor
dem Anlassen des Motors entfernen.
20) Nicht in der Nähe von Gräben oder Banketten arbeiten, die unter dem Gewicht der Maschine
nachgeben könnten, vor allem dann, wenn das Erdreich naß oder brüchig ist.
Vor
dem
Anlassen
des
Motors
29
die
folgenden