PGD1 Grafi sches Display
(Abb. 1)
(Abb. 2)
(Abb. 3)
(Abb. 5)
14
PGD1_4804250 _00
(Abb. 4)
BESCHREIBUNG:
Das grafi sche Display pGD1 ist ein elektronisches Gerät, mit dem die Grafi k
vollständig mittels Anzeige von Symbolen und mit internationalen Schriftar-
ten in zwei Größen gesteuert werden kann: 5x7 und 11x15 Pixel.
WANDMONTAGE
Die Wandmontage des Terminals sieht die vorherige Befestigung des Hin-
tergehäuses A (Abb. 2) mit einer Standarddose für 3 Schaltermodule vor.
Hintergehäuse mit den mitgelieferten Halbrundschrauben am Gehäuse
befestigen;
Telefonkabel anschließen;
Frontplatte auf das Hintergehäuse setzen und das Ganze mit den mitge-
lieferten Senkkopfschrauben wie in Abb. 2 befestigen.
Schließlich den Rahmen aufklipsen.
ADRESS-KONFIGURATION
Die Adresse des Terminals kann erst konfi guriert werden, wenn dies über
den Telefonsteckverbinder RJ12 mit Spannung versorgt wird (die Werks-
einstellung ist 31).
Zum Aufrufen des Konfi gurationsmodus gleichzeitig die Tasten ↓ ↑
an allen Versionen vorhanden sind) mindestens 5 Sekunden drücken; es
wird die Maske in Abb. 3 angezeigt, in der der Cursor in der linken oberen
Ecke blinkt:
•
Um die Adresse des Terminals zu ändern (display address
setting), einmal die Taste
Adressfeld (nn).
•
Mit den Tasten ↓↑ den gewünschten Wert wählen und durch
erneutes Drücken der Taste
Wert anders ist als der vorher gespeicherte, erscheint die Maske
in Abb. 4 und der neue Wert wird im permanenten Speicher des
Displays gespeichert.
Wird das Feld nn auf den Wert 0 eingestellt, kommuniziert das Terminal mit
der pCO-Karte mittels "Point-to-Point"-Protokoll (nicht pLAN) und das Feld
"I/O Board address: xx" verschwindet, da es keinen Sinn mehr hat.
pCO: ZUWEISUNG DER PUNKTE
Sollte es nun erforderlich sein, die Liste der jeder einzelnen pCO-Karte
zugeordneten Terminals zu modifi zieren, ist folgendermaßen vorzugehen:
•
Konfi gurationsmodus mit den Tasten ↓↑
ausgehenden Abschnitt beschrieben.
•
Taste
drücken, bis der Cursor auf dem Feld xx (I/O board
◄┘
address) steht, siehe Abb. 3.
•
Mit den Tasten ↓↑ die Adresse der gewünschten pCO-Karte
anwählen. Wählbar sind nur die Werte der pCO-Karten, die tat-
sächlich online sind. Wenn das pLAN-Netzwerk nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, oder keine pCO-Karte vorhanden ist, kann
das Feld nicht bearbeitet werden, darin wird nur "—" angezeigt.
•
Wird die Taste
ein weiteres Mal gedrückt, werden nacheinan-
◄┘
der die in Abb. 5 gezeigten Masken angezeigt.
•
Auch hier kann der Cursor mit der Taste
anderen bewegt und mit den Tasten ↓↑ der Wert des aktuellen
Feldes geändert werden. Das Feld P:xx zeigt die Adresse der
gewählten Karte an. Im abgebildeten Beispiel wurde Nr. 12
gewählt.
•
Um die Konfi gurationsprozedur zu verlassen und die Daten zu
speichern, das Feld "OK ?" anwählen, Yes einstellen und mit der
Taste
bestätigen.
◄┘
drücken: Der Cursor springt in das
◄┘
bestätigen. Wenn der gewählte
◄┘
aufrufen, wie im vor-
◄┘
von einem Feld zum
◄┘
(die
◄┘