7
Inbetriebnahme
7.1
Vor dem Einschalten prüfen
▶
Prüfen Sie, ob alle hydraulischen Anschlüsse korrekt
ausgeführt sind.
▶
Prüfen Sie, ob alle elektrischen Anschlüsse korrekt aus-
geführt sind.
▶
Prüfen Sie, ob eine Trennschalter installiert ist.
▶
Prüfen Sie, falls für den Installationsort vorgeschrieben,
ob ein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert ist.
▶
Lesen Sie die Betriebsanleitung durch.
▶
Stellen Sie sicher, dass nach der Aufstellung bis zum
Einschalten des Produkts mindestens 30 Minuten ver-
gangen sind.
▶
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung der elektrischen
Anschlüsse montiert ist.
7.2
Produkt einschalten
▶
Schalten Sie im Gebäude alle Trennschalter ein, die mit
dem Produkt verbunden sind.
8
Übergabe an den Betreiber
8.1
Betreiber unterrichten
▶
Erläutern Sie dem Betreiber den Betrieb.
▶
Weisen Sie den Betreiber besonders auf die Sicherheits-
hinweise hin.
▶
Informieren Sie den Betreiber über die Notwendigkeit
einer regelmäßigen Wartung.
9
Störungsbehebung
9.1
Fehlermeldungen
Im Fehlerfall wird ein Fehlercode auf dem Display des Reg-
lers der Inneneinheit angezeigt.
▶
Nutzen Sie die Tabelle Fehlermeldungen (→ Installations-
anleitung zur Inneneinheit, Anhang).
9.2
Andere Störungen
▶
Nutzen Sie die Tabelle Störungsbehebung (→ Installa-
tionsanleitung zur Inneneinheit, Anhang).
10 Inspektion und Wartung
10.1
Arbeitsplan und Intervalle beachten
▶
Halten Sie die genannten Intervalle ein. Führen Sie alle
genannten Arbeiten (→ Anhang D) durch.
30
10.2
Ersatzteile beschaffen
Die Originalbauteile des Geräts sind im Zuge der CE-Kon-
formitätsprüfung mitzertifiziert worden. Informationen über
die verfügbaren Vaillant Originalersatzteile erhalten Sie unter
der auf der Rückseite angegebenen Kontaktadresse.
▶
Wenn Sie bei der Wartung oder Reparatur Ersatzteile
benötigen, dann verwenden Sie ausschließlich Vaillant
Originalersatzteile.
10.3
Inspektion und Wartung vorbereiten
Beachten Sie die grundlegenden Sicherheitsregeln, bevor
Sie Inspektions- und Wartungsarbeiten durchführen oder
Ersatzteile einbauen.
▶
Schalten Sie im Gebäude alle Trennschalter aus, die mit
dem Produkt verbunden sind.
▶
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, stel-
len Sie jedoch sicher, dass die Erdung des Produkts wei-
terhin gewährleistet ist.
▶
Wenn Sie am Produkt arbeiten, dann schützen Sie alle
elektrischen Komponenten vor Spritzwasser.
10.4
Arbeitssicherheit gewährleisten
Gültigkeit: Flachdach
▶
Sorgen Sie für einen sicheren Zugang auf das Flach-
dach.
▶
Halten Sie einen Sicherheitsbereich von 2 m zur Ab-
sturzkante ein, zuzüglich eines erforderlichen Abstands
für die Arbeiten am Produkt. Der Sicherheitsbereich
darf nicht betreten werden.
▶
Montieren Sie alternativ an der Absturzkante eine tech-
nische Absturzsicherung, beispielsweise ein belastba-
res Geländer.
▶
Errichten Sie alternativ eine technische Auffangeinrich-
tung, beispielsweise ein Gerüst oder Fangnetze.
▶
Halten Sie ausreichend Abstand zu einer Dachaus-
stiegsluke und zu Flachdachfenstern.
▶
Sichern Sie eine Dachausstiegsluke und Flachdach-
fenster während der Arbeiten gegen Betreten und Hin-
einfallen, beispielsweise durch eine Absperrung.
10.5
Wartungsarbeiten durchführen
10.5.1 Produkt reinigen
▶
Reinigen Sie das Produkt nur dann, wenn alle Verklei-
dungsteile und Abdeckungen montiert sind.
▶
Reinigen Sie das Produkt nicht mit einem Hochdruckrei-
niger oder einem gerichteten Wasserstrahl.
▶
Reinigen Sie das Produkt mit einem Schwamm und war-
men Wasser mit Reinigungsmittel.
▶
Verwenden Sie keine Scheuermittel. Verwenden Sie
keine Lösungsmittel. Verwenden Sie keine chlor- oder
ammoniakhaltigen Reinigungsmittel.
10.5.2 Verdampfer reinigen
1.
Demontieren Sie den Verkleidungsdeckel. (→ Seite 21)
2.
Demontieren Sie die linke Seitenverkleidung.
(→ Seite 21)
Installations- und Wartungsanleitung 0020264976_06