1. Sicherheitshinweise ... 3. Funktionsprinzip
1. Sicherheitshinweise
Beachten Sie unbedingt bei Montage, Inbetriebnahme und Betrieb
!
dieser Geräte die entsprechenden nationalen Sicherheitsvorschriften
(z. B. VDE 0100 / EN 60 079-14 / EN 837-).
Vorsicht
Alle Arbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand erfolgen (betrifft Typen
D
70.0/03.100 und 851.0.100)
Bei Nichtbeachten der entsprechenden Vorschriften können schwere Körper-
verletzungen und/oder Sachschäden auftreten
Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf an diesen Geräten arbeiten
2. Allgemeines
Vorliegende Betriebsanleitung baut auf folgenden Informationen auf:
EN 837-: Auswahl- und Einbauempfehlungen für Druckmessgeräte
Datenblatt PM 07.15: Differenzdruckmessgerät mit integrierter Betriebs-
Datenblatt PV 7.16:
Datenblatt PV 7.17:
3. Funktionsprinzip
Die j- und i- Messstoffkammern sind durch eine elastische Membrane
getrennt. Der Differenzdruck bewirkt eine
axiale Auslenkung (Messweg) der Mem-
brane gegen die Messbereichsfeder. Der
dem Differenzdruck proportionale Messweg
wird über eine Schubstange druckdicht und
reibungsarm übertragen; bei:
auf ein Zeigerwerk
su
st auf ein Zeigerwerk
und zusätzlich an die Stößel der
Mikroschalter
sv an die Stößel der
Mikroschalter
12
druckanzeige su Typ 70.01.100
Differenzdruckmessgerät mit integrierter Betriebs-
druckanzeige und Mikroschalter
Typ 70.0.100
Differenzdruck-Schaltgerät sv Typ 851.0.100
WIKA Betriebsanleitung DELTA-plus, DELTA-comb und DELTA-switch
T
Darstellung am Beispiel
st