Brita AquaAroma Crema Mode D'emploi page 4

Cartouche filtrante pour machines à café et expresso
Masquer les pouces Voir aussi pour AquaAroma Crema:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
2.3 Wechsel der Wasserfilterkartusche
Ein notwendiger Wechsel der AquaAroma Crema wird in der Regel über eine
elektronische Filterwechselanzeige an der Kaffeemaschine angezeigt.
Hinweis: Sollte die Kaffeemaschine nicht über eine elektronische Filterwech-
selanzeige verfügen, muss die AquaAroma Crema Wasserfilterkartusche gemäß
nachfolgender Kapazitätstabelle oder spätestens nach 2 Monaten gewechselt
werden.
Kapazitätstabelle
Aroma-Stufe
A
B
C
Beim Wechsel der Wasserfilterkartusche AquaAroma Crema die Schritte im
Kapitel 2.2 wiederholen.
3
Betriebs- und Sicherheitshinweise
• Ersatz-Filterkartuschen originalversiegelt an einem kühlen, trockenen Ort
lagern.
• Als Speisewasser für die AquaAroma Crema Wasserfilterkartusche darf aus-
schließlich Kaltwasser in Trinkwasserqualität verwendet werden. Keinesfalls
darf mikrobiologisch belastetes Wasser oder Wasser unbekannter mikrobio-
logischer Qualität ohne angemessene Sterilisierung eingesetzt werden.
• Bei der Werkstoffauswahl von wasserberührenden Teilen nach dem BRITA
Filtersystem muss beachtet werden, dass entkarbonisiertes Wasser verfah-
rensbedingt freie Kohlensäure enthält. Deshalb dürfen nur dafür geeignete
Werkstoffe eingesetzt werden.
• Im Fall einer Abkochaufforderung für das Leitungswasser von offizieller
Stelle ist auch das BRITA gefilterte Wasser abzukochen. Nach Ende der
Abkochaufforderung muss das komplette Gerät gereinigt und die Wasser-
filterkartusche gewechselt werden.
• Wassertank regelmäßig säubern.
• Es wird generell empfohlen, Leitungswasser für bestimmte Personengruppen
(z. B. immungeschwächte Menschen, Babys) abzukochen. Dies gilt auch für
gefiltertes Wasser.
• Aus hygienischen Gründen wird das Filtermaterial der Kartusche einer
speziellen Behandlung mit Silber unterzogen. Eine geringe Menge Silber, die
gesundheitlich unbedenklich ist, kann an das Wasser abgegeben werden.
Diese steht im Einklang mit den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation
(WHO) für Trinkwasser. Es kann jedoch allenfalls zu einer Überschreitung der
im Codex Alimentarius Austriacus genannten Werte kommen.
• Hinweis für Nierenkranke oder Dialysepatienten: Während des Filtervor-
gangs kann es zu einer leichten Erhöhung des Kaliumgehalts kommen. Sollten
Sie nierenkrank sein und/oder eine spezielle Kaliumdiät einhalten müssen,
empfehlen wir eine vorherige Abstimmung mit Ihrem Arzt.
• Da Wasser ein Lebensmittel ist, muss das Wasser im Tank innerhalb von 1 bis
2 Tagen verbraucht werden. Nach maximal 2 Tagen muss das Wasser im Tank
ausgewechselt werden.
• Sollte der Kaffeeautomat längere Zeit nicht in Gebrauch sein, empfehlen
wir, die Wasserfilterkartusche im Wassertank zu belassen und das noch
vorhandene ungefilterte Wasser auszugießen. Vor erneuter Benutzung des
Kaffeeautomaten nehmen Sie die Wasserfilterkartusche aus dem Wasser-
tank, reinigen Sie diesen und wiederholen Sie die Schritte im Kapitel 2.2.
• Diese Gebrauchsanleitung ist als Teil des Produkts zu verstehen und mit der
Gebrauchsanleitung der Kaffeemaschine oder des Espresso auto maten aufzu-
bewahren.
Kapazität in
Litern
220
150
80
Anzahl Tassen
à 35 ml
6.300
4.300
2.300
Anzahl Tassen
à 150 ml
1.470
1.000
540

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières