1. Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vor erster Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung genau durch und beachten
Sie die Sicherheitshinweise um Schäden durch falsche oder unsachgemässe Bedienung sowie
unzulässige Umgebungsbedingungen zu vermeiden. Bewahren Sie diese zum späteren Nach-
schlagen gut auf.
Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Entfernen der Verpackung auf Beschädigungen. Setzen
Sie das Gerät bei Verdacht auf eine Beschädigung nicht in Betrieb und wenden Sie sich an einen
Fachmann. Das recyclingfähige Verpackungsmaterial darf nicht für Kleinkinder zugänglich auf-
bewahrt oder entsorgt werden, sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
Dieses Gerät darf nur für den Zweck, für den es ausdrücklich entwickelt wurde, verwendet
werden. Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäss und folglich als gefährlich anzusehen. Der
Lieferant haftet nicht für eventuelle Personen- und/oder Sachschäden, die auf einen unsachge-
mässen oder falschen Gebrauch zurückzuführen sind.
Dieses Gerät darf von Kindern, die 8 Jahre oder älter sind, sowie von Personen mit reduzierten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und
Wissen genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen bezüglich der siche-
ren Nutzung des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen die
Reinigung und benutzerseitige Wartung nicht ohne Beaufsichtigung durchführen. Bitte achten
Sie darauf, dass Sie das Geräte auf eine geeignete und unempfindliche Flächen stellen, sodass
auslaufende Flüssigkeiten keinen Schaden verursachen können.
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Un-
sachgemäss durchgeführte Reparaturen und Abänderungen an den Geräten können gefährliche
Folgen für den Benutzer nach sich ziehen, worauf die Garantieansprüche abgelehnt werden.
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihrem Produkt diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, da-
mit Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher bedienen können. Wir empfehlen, diese Anleitung
sorgfältig aufzubewahren und gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch dem neuen
Besitzer auszuhändigen. Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu Ihrer eigenen
Sicherheit folgende Vorsichts-Massnahmen zu beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder das mit dem Stromnetz verbundene Gerä-
teoberteil noch das Äussere der Wasserwanne, das Stromkabel und der Netzstecker resp. der
Anschlussstecker oder die Gerätebuchse mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt
kommen. Gefahr von Stromschlag! Sollten das Geräteoberteil, das Äussere der Wasserwanne
bzw. das Netzkabel oder der Netzstecker / der Anschlussstecker oder die Gerätebuchse mit
Flüssigkeit in Kontakt kommen, ziehen Sie mit trockenen Gummihandschuhen sofort den
Netzstecker aus der Steckdose.
2. Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen oder Füssen bedienen bzw. den Netzstecker
ziehen.
3. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit
Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
4. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder am Zubehör vor.
5. Benutzen Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrieben zum Luftbefeuchten und
Luftreinigen von Wohnräumen. Gerät nicht im Freien benutzen und vor Feuchtigkeit und
3
DE