Sie zum Befüllen der Wasserwanne immer das Geräteoberteil ab und befüllen Sie das Gerät
DE
nie indem Sie Wasser in den Luftauslass an der Geräteoberseite giessen.
• HINWEIS: Die Befeuchtung funktioniert noch effektiver, wenn das eingefüllte Wasser nicht
sehr kalt ist. Allerdings sollte die Wassertemperatur auch nicht über 30°C liegen, da sonst die
Befeuchterscheiben und andere Geräteteile beschädigt werden können. Um einer schnellen
Verkalkung vorzubeugen, können Sie bei sehr kalkhaltigem Wasser auch filtriertes Wasser
verwenden. Allerdings optimieren leichte Kalkablagerungen auf den Befeuchterscheiben so-
gar die Befeuchtungsleistung, da durch die Mikrostruktur der Kalkablagerungen noch mehr
Wasser an den Scheiben haften bleibt.
• Prüfen Sie, ob die Achse mit den Befeuchterscheiben korrekt in der Fassung in der Wasser-
wanne aufliegt. Das Zahnrad der Befeuchterscheiben sollte sich dabei am hinteren Ende der
Wanne befinden. HINWEIS: Die Befeuchterscheiben passen nur dann korrekt in die Fassung,
wenn das Zahnrad am hinteren Ende der Wanne liegt.
• Setzen Sie das Oberteil wieder auf die Wasserwanne. Das kleine Zahnrad des Oberteils (ne-
ben dem Filter) sollte genau über dem grossen Zahnrad der Befeuch-terscheiben liegen.
• Stecken Sie den Anschlussstecker in die Gerätebuchse an der Geräterückseite und den Netz-
stecker in die Steckdose. Das Symbol (1) für die Stromversorgung leuchtet auf.
10
Zahnrad