Geräteanschlüsse; Beladen Der Wäsche; Einfüllen Der Waschmittel - Fagor FET 309 Notice D'installation, D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Geräteanschlüsse
Kaltwasserversorgung
Den Zulaufschlauch (Zeichnung D5 ) :
- einerseits am Anschluss auf der Geräterückseite.
- andererseits an einem Wasserhahn mit Gewindenase, Durchmesser 20x27
(3/4'' BSP) anschließen.
Beim Einsatz eines selbstbohrenden Hahns muss die geschnittene Öffnung
einen Durchmesser von mindestens 6 mm haben.
Wasserzulauf:
- Mindestwasserdruck: 0,1 MPa oder 1 bar
- Höchstwasserdruck: 1 MPa oder 10 bar
Abwasserableitung
Am Ende des Abwasserschlauchs den mit der Maschine mitgelieferten
Bogen montieren und den Schlauch (Zeichnung D6 ) :
• entweder provisorisch an einem Waschbecken oder an einer Badewanne.
• oder dauerhaft an einem belüfteten Geruchverschluss anschließen.
Sollte die Anlage nicht mit einem belüfteten Geruchverschluss ausgestattet
sein, darauf achten, dass der Anschluss nicht luftdicht ist. Um ein Zurückwerfen
von Abwasser in die Maschine zu vermeiden, wird in der Tat dringend
empfohlen, einen freien Luftdurchlass zwischen dem Ablassschlauch der
Maschine und der Abwasserleitung zu lassen.
Der Entleerungsbogen muss auf jeden Fall in einer Höhe zwischen 65 und
90 cm vom Maschinenboden angebracht werden.
Darauf achten, dass der Abwasserschlauch mit einem Band gehalten
wird, um zu vermeiden, dass sich der Bogen während dem Entleeren
löst und eine Überschwemmung verursacht.
Das Abwasser kann auch am Boden abgeführt werden, vorausgesetzt, dass
der Abwasserschlauch über einen Punkt geführt wird, der sich zwischen
65 und 90 cm über dem Maschinenboden befindet (Zeichnung D7 ) .
D5
Beladen der Wäsche
Die Schritte in folgender Reihenfolge durchführen:
Öffnen der Maschine
• Sich davon überzeugen, dass die Taste „Ein/Aus"
• Je nach Modell, den Öffnungsgriff anheben oder auf den Druckknopf
auf der Vorderseite der Maschine drücken.
Der Deckel öffnet sich.
• Auf den Öffnungsdrücker der vorderen Klappe drücken und die
Trommel öffnen
Einfüllen der Waschmittel
Der Hauptwaschbehälter kann sowohl Pulver als auch Flüssigkeit
enthalten. Jedoch kein Flüssigwaschmittel für Programme MIT Vorwäsche
und/oder MIT „verzögertem Start" (je nach Modell) verwenden.
Konzentrierter Weichspüler muss mit warmem Wasser verdünnt werden.
Konzentrierte Javellauge muss unbedingt verdünnt werden.
Für das richtige Befüllen der Produktbehälter den Deckel so weit wie
möglich öffnen.
Niemals den durch MAX angezeigten Höchststand überschreiten.
D6
I / O
gelöst ist.
Vorwaschbehälter
(Pulver)
Hauptwaschbe hälter
(Pulver oder Flüssigkeit)
Weichspüler
Javellauge
cl
:
WASCHPULVER
:
FLÜSSIGWASCHMITTEL
Bei einer Neuinstallation (Umzug, Verkauf...) muss das Gerät
mit neuen Schläuchen angeschlossen werden. Die gebrauchten
Schläuche dürfen nicht wiederverwendet werden.
Aus Sicherheitsgründen müssen folgende Anweisungen unbedingt
eingehalten werden.
Stromspeisung
• Vor dem Anschließen des Geräts muss man sich unbedingt davon
überzeugen, dass dessen elektrische Daten mit denen des Stromnetzes
übereinstimmen (siehe Typenschildangaben auf der Rückseite des Geräts).
• Die Elektroinstallation muss den geltenden Normen und den Vorschriften
der Strombehörden des entsprechenden Landes entsprechen, insbesondere
hinsichtlich des Erdanschlusses und der Aufstellung in einem Waschraum.
Wir sind für keine Betriebsstörungen haftbar, die auf eine schlechte
Erdung des Geräts zurückzuführen sind.
Hinweise zum Stromanschluss des Geräts
• Keine Verlängerungskabel, Adapter oder Mehrfachsteckdosen verwenden.
• Niemals den Erdanschluss entfernen.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich, jedoch für Kinder unerreichbar
sein.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Elektroinstallateur .
Das Gerät entspricht den europäischen Richtlinien EWG/73/23
(Niederspannungsrichtlinie) und EWG/89/336 (elektromagnetische
Verträglichkeit), die von der Richtlinie EWG/93/68 abgeändert wurden.
Einlegen der Wäsche
Für eine optimale Waschleistung die zuvor sortierte und gelockerte Wäsche
in die Trommel legen, dabei die Wäsche nicht zusammendrücken und
gleichmäßig verteilen. Große und kleine Wäschestücke mischen, um ein
optimales Schleuderergebnis zu erzielen, ohne dass sich eine Unwucht bildet.
Schließen der Trommel
Sich davon überzeugen, dass die Trommel richtig geschlossen ist.
Prüfen, ob die drei Haken und die Randleiste des Drückers gut
sichtbar sind.
Dosieren des Waschmittels
Die zu verwendende Waschmittelmenge hängt vom Härtegrad des Wassers,
dem Verschmutzungsgrad der Wäsche und der Wäschemenge ab.
Es wird immer auf die Dosierhinweise auf den Waschmittelverpackungen
verwiesen.
Achtung: Die Empfehlungen der Waschmittelhersteller entsprechen in
den meisten Fällen einer maximalen Trommelfüllung. Bitte passen Sie
die Dosierung an die eingelegte Wäschemenge an.
Wenn Sie diesen Empfehlungen folgen, verhindern Sie eine Überdosierung,
die zur Schaumbildung führt. Eine übermäßige Schaumbildung kann die
Maschinenleistungen verringern und die Waschdauer sowie den
Wasserverbrauch erhöhen.
Woll-und Feinwaschmittel
Für das Waschen dieser Textilien wird der Einsatz eines geeigneten
Waschmittels empfohlen. (Dieses möglichst nicht direkt auf die Trommel
geben, da einiger dieser Mittel Metall angreifen.).
Vor dem ersten Waschen
Bevor Sie zum ersten Mal Wäsche waschen, empfehlen wir Ihnen,
einen Waschzyklus „BAUMWOLLE 90° ohne Vorwäsche" ohne Wäsche
und mit einer halben Dosis Ihres üblichen Waschmittels durchlaufen
zu lassen. Damit entfernen Sie eventuelle Produktionsreste, die noch
in der Maschine vorhanden sein könnten.
- 28 -
D5-D6-D7
siehe Zeichnungen
D7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fet 311Fet 313

Table des Matières