Table des Matières

Publicité

DEUTSCH

Einführung
Lesen Sie bitte vor der ersten Benutzung diese Bedienungs-
anleitung.
Für innerhalb der Europäischen Union ge kaufte Produkte
geben wir eine Herstellergarantie. Für außerhalb der
Europäischen Union gekaufte Geräte gelten die von unserer
jeweils zuständigen Landesvertretung herausgegebenen
Garantiebedingungen. Die Garantiebedingungen können
Sie unter www.blaupunkt.com abrufen.
Sicherheitshinweise
Für die Dauer der Montage und des Anschlusses beachten
Sie bitte folgende Sicherheitshinweise.
Minuspol der Batterie abklemmen! Dabei die Sicherheits-
hinweise des Kfz-Herstellers beachten.
Beim Bohren von Löchern darauf achten, dass keine
Fahrzeugteile beschädigt werden.
Bei einer Verlängerung des Plus- und Minuskabels darf der
Querschnitt von 2,5 mm
Bei fehlerhafter Installation können Störungen in elek-
tronischen Fahrzeugsystemen oder Ihrem Autoradio
auftreten.
Einbau- und Anschlussvorschriften
In Hinsicht auf die Unfallsicherheit muss die XLf 200 A pro-
fessionell befestigt werden.
Bei der Auswahl des Einbauortes sollte eine trockene Stelle
ausgewählt werden, die ausreichende Luftzirkulation für die
Kühlung des Verstärkers gewährleistet.
Die XLf 200 A darf nicht auf Heckablagen, Rückbänken oder
sonstigen nach vorne off enen Orten verbaut werden.
Die Montagefl äche muss zur Aufnahme der beiliegenden
Schrauben geeignet sein und sicheren Halt bieten (siehe
Seite 37 / Fig. 1).
Das Verstärkerstromkabel muss maximal 30 cm von der
Batterie entfernt mit einer Sicherung versehen werden,
um die Fahrzeugbatterie bei einem Kurzschluss zwischen
Leistungsverstärker und Batterie zu schützen. Die Sicherung
des Verstärkers schützt nur den Verstärker selbst, nicht die
Fahrzeugbatterie.
Anschluss (siehe Seite 38 / Fig. 2)
1
Sicherung 10 A
2
Vorverstärker-Eingänge
3
Betriebsanzeige (Protect/Power)
4
Eingangsempfi ndlichkeit
5
Obere Grenzfrequenz
6
Phasenlage
7
Anschlusskabel
8
Lautsprecher-Eingang rechts
9
Lautsprecher-Eingang links
:
– Masse
;
+ Batterie
BM_XLf200A_22LG.indd.indd 3
BM_XLf200A_22LG.indd.indd 3
2
nicht unterschritten werden.
Spannungsversorgung
Wir empfehlen einen Mindestquerschnitt von 2,5 mm
Handelsübliche Pluskabel zur Batterie verlegen und über
Sicherungshalter anschließen.
An scharfkantigen Löchern Kabeldurchführungen ver-
wenden.
Handelsübliche Minuskabel an einen störfreien Masse-
punkt (Karosserieschraube, Karosserieblech) sicher an-
schrauben (nicht am Minuspol der Batterie).
Kontaktfl äche des Massepunktes metallisch blank kratzen
und mit Graphitfett einfetten.
;
Der Anschluss
wird mit plus Batterie und der Anschluss
mit minus Fahrzeugmasse verbunden. Die Ansteuerung der
XLf 200 A sollte idealerweise 2-kanalig erfolgen, wahlweise
durch die Vorverstärker-Ausgänge oder die Lautsprecher-
Ausgänge des Autoradios. Eine Ansteuerung ausschließlich
durch den rechten oder linken Kanal ist auch möglich, da
der tieff requente Anteil in der Musik in der Regel auf beiden
Kanälen identisch ist.
Integrierte Sicherung
Die im Verstärker integrierte Sicherung schützt die Endstufe
und das gesamte elektrische System im Fehlerfall. Bei dem
Einsatz einer Ersatzsicherung bitte niemals Sicherungen
überbrücken oder gegen Typen mit höherem Strom aus-
wechseln.
Audio-Eingänge
Sie haben die Wahl zwischen 2 verschiedenen Audio-Ein-
gängen;
Cinch (RCA)
Hi-Level (Lautsprecheranschlüsse)
Benutzen Sie nur einen der Audio-Eingänge da es anderen-
falls zu Audio-Störungen kommen kann.
Die Vorverstärker-Ausgänge werden über eine abgeschirmte
Tonleitung an den Cinch (RCA)-Buchsen
box angeschlossen.
Bei Ansteuerung durch die Lautsprecher-Ausgänge werden
die Eingangsleitungen Pos.
liegenden Lautsprecherkabeln (Front oder Heck) links und
rechts geführt. Diese werden aufgetrennt und mit den Ein-
gangsanschlüssen verbunden. Die Polarität der Anschlüsse
+ oder – ist unbedingt zu beachten. Auch Brückenendstufen
(BTL) können direkt, ohne zusätzlichen Adapter angeschlos-
sen werden.
Ein-/Ausschalten
Eine Besonderheit der XLf 200 A ist ihre Einschaltautomatik.
Bei Eingang eines Musiksignales schaltet sich die Subwoo-
ferbox selbstständig ein. Bleibt das Musiksignal länger als
60 Sekunden aus, schaltet sich die XLf 200 A automatisch
wieder aus.
VOL Regler
4
Mit Hilfe des VOL Reglers
kann die Eingangsempfi ndlich-
keit der Endstufe an die Ausgangsspannung Ihres Autoradio-
Vorverstärkerausganges angepasst werden.
Der Einstellbereich reicht von 0,1 V bis 7,5 V.
XLf 200 A
2
.
:
2
der Subwoofer-
8
9
/
zu den am nächsten
3
12.09.2012 11:51:40 Uhr
12.09.2012 11:51:40 Uhr

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1 061 110 581

Table des Matières