DEUTSCH
2
Wichtige Sicherheitshinweise
Nach vorheriger und aufmerksamer Lektüre der vorliegenden Bedienungsanleitung kann die BK-USV / BS-USV
Notstromversorgung für Schnelllauftore von einer elektrischen Fachkraft gemäß beiliegenden Schaltungsunterlagen
installiert und in Betrieb genommen werden. Für Informationen zur Bedienung und um mit dem Gerät die besten
Leistungen zu erzielen muss diese Bedienungsanleitung sorgfältig in der Nähe der USV aufbewahrt und vor Arbeiten
an der USV zu Rate gezogen werden .
Alle Installations-, Inbetriebnahme- und Instandhaltungsarbeiten sind ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal
durchzuführen. Es müssen insbesondere die folgenden Vorschriften (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) beachtet
werden: VDE-Vorschriften (VDE 0100, VDE 0105, VDE 113, VDE 0700), Brandverhütungsvorschriften und Unfallver-
hütungsvorschriften.
Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Herstellerfirma, ist die Wiedergabe jedweden Teils, auch auszugsweise, der
vorliegenden Bedienungsanleitung verboten. Für Verbesserungen behält sich der Hersteller das Recht vor, das
beschriebene Produkt jederzeit und ohne Vorankündigungen abzuändern.
Lesen Sie die folgenden Anleitungen sorgfältig und bewahren Sie sie zum schnellen Nachschlagen auf.
▶
Der Netzanschluss der BK-USV / BS-USV muss an einen Anschluss mit Erdung vorgenommen werden.
▶
Die BS-USV muss auf eine geerdete Montageplatte geschraubt werden.
▶
Auch bei ausgeschalteter BK-USV / BS-USV gibt es im Gerät potenziell gefährliche Spannungen. Auch wenn die
▶
BK-USV / BS-USV nicht am Netz angeschlossen ist, können Ausgänge unter Spannung stehen. Bei einem
Netzausfall (USV-Betrieb) darf das Netzkabel nicht getrennt werden, um eine Erdung der Toranlage sicherzu-
stellen. Da das Speisekabel als Trennvorrichtung angesehen wird, muss der BK-USV / BS-USV Anschluss
zugänglich und leicht trennbar sein. Der Anschluss der BS-USV darf nur in Schaltschränken mit Vorsicherung vor
der USV erfolgen! Bei Gefahr bzw. Trennen der BK-USV / BS-USV von Energiequellen, Stromnetz und Batterien,
ist der Netzstecker der BK-USV vom Netz zu trennen und die Anlage mit dem Schalter STAND-BY / ON (1)
abzuschalten. Bei BS-USV ist die speisende Netzversorgung allpolig abzuschalten – siehe Steuerungsschaltplan
– und die Anlage mit dem Schalter STAND-BY / ON (1) abzuschalten.
Stromschlaggefahr bei geöffnetem Gerät!
Auch nachdem das Gerät vom Netz getrennt worden ist, stehen Bauteile in der BK-USV / BS-USV
▶
unter Spannung, weil sie an Batterien angeschlossen und daher gefährlich sind. Vor allen Reparatur-
und Wartungsarbeiten sind die Batterien bei abgeschalter BK-USV / BS-USV zu trennen. Prüfen Sie,
dass keine Spannung mehr anliegt!
Die BK-USV / BS-USV erzeugt einen Fehlerstrom. Dies ist beim Anschluss der BK-USV / BS-USV in
▶
Verbindung mit einer dafür zugelassenen Torsteuerung zu beachten. Näheres siehe Anleitung der
Torsteuerung.
Ausgewechselte Batterien sind Sondermüll und müssen entsprechend entsorgt werden. Batterien
▶
nicht gewaltsam öffnen oder ins Feuer werfen! Sie sind wartungsfrei. Das enthaltene Elektrolyt ist
gefährlich für Haut und Augen und kann giftig sein. Die Batterien können Stromschläge verursachen
und haben einen hohen Kurzschlussstrom. Beim Umgang mit Batterien die nachstehenden
Vorsichts- und Schutzmassnahmen treffen:
–
Keine Uhren, Ringe, Ketten oder andere Metallmaterialien tragen.
–
Nur Werkzeuge mit isoliertem Griff benutzen.
4
ACHTUNG
WARNUNG
3
Lagerung / Wartung
Ist eine längere Lagerung vorgesehen, muss die USV vollständig aufgeladen werden. Um einen guten Batteriezustand
zu erhalten, muss alle 6 Monate ein vollständiger Lade- / Entladezyklus vorgenommen werden.
Die Batterien sind bei Verwendung in Rettungsweg-Applikationen jährlich, bei anderen Tortypen nach spätestens
18 Monaten auszutauschen, um eine ordnungsgemäße Notöffnung sicherzustellen.
4
Verpackungsinhalt BK-USV / BS-USV
•
BK-USV
–
Verbindungskabel zur Torsteuerung
–
Schaltplan und Bedienungsanleitung
•
BS-USV incl. Batterien
–
Kabel (4) nur einseitig gesteckt
–
6 Abstandbolzen M4 × 15
–
Einbauanleitung
Öffnen der Verpackung und Kontrolle des Inhaltes.
Nehmen Sie die BK-USV / BS-USV aus der Verpackung und prüfen Sie sie auf sichtbare Transportschäden. Bei
festgestellten Schäden senden Sie die originalverpackte BK-USV / BS-USV an die Verkaufsstelle zurück.
5
Montage der Steuerung BK-USV
+ 40°C
0°C
min. 100 mm
A
C
min. 100 mm
018767 / BK-USV / BS-USV RE / 10.2015
B