Blockade In Kipp-Stellung Beheben; Blockade In Dreh-Stellung Beheben; Beheben Von Störungen; Vorgehen Bei Defekt/Stromausfall - GEZE F 1200+ Mode D'emploi Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Störungen
9.2. 1

Blockade in Kipp-Stellung beheben

Wenn der Fensterflügel aus der Kipp-Stellung in Richtung ZU fährt und sich im Fenster eingeklemmte Hindernis-
se befinden, stoppt der Antrieb und fährt in Gegenrichtung.
à Die LED-Statusanzeige zeigt die Blockade mit einem Blinksignal (gelb) an.
Blockade beseitigen
Hindernis im Schließweg beseitigen.
X
Taste Kipp-Schließen
X
Der Fensterflügel fährt aus der Kipp-Stellung in Richtung ZU.
9.2.2

Blockade in Dreh-Stellung beheben

Wenn der Nutzer einen Fensterflügel in Dreh-Stellung wieder verschließen will, kann es vorkommen, dass der
Flügel nicht ausreichend in die Geschlossen-Lage gedrückt wird. Der Antrieb versucht, den Fensterflügel zu ver-
riegeln und erkennt (durch die Fehlbedienungssperre des Beschlags), dass das Fenster nicht ordentlich geschlos-
sen ist und somit nicht verriegelt werden kann.
à Die LED-Statusanzeige zeigt mit einem Blinksignal (gelb) an, dass das Fenster nicht korrekt verriegelt werden
kann. Die Störungsanzeige erlischt nach 3x Blinken, wenn die Störung durch eine Blockade des Fensters her-
vorgerufen wurde und ein erneutes Ansteuern möglich ist.
Blockade beseitigen
Ggf. vorhandenes Hindernis im Schließweg beseitigen.
X
Fensterflügel erneut ganz zudrücken.
X
Taste Dreh-Stellung betätigen.
X
Der Fensterflügel wird verriegelt.
9.3
Beheben von Störungen
Die folgenden Tätigkeiten dürfen nur von eingewiesenen Betreibern, Sachkundigen und von GEZE autorisierten
Service-Technikern ausgeführt werden.
Bei Störungen leuchtet die LED-Statusanzeige dauerhaft gelb, bis die Störung von einem autorisierten Service-
Techniker behoben wurde.
Störungen nicht selbst beheben.
X
Ggf. Notverriegelung/-öffnung durchführen (siehe Kap. 9.4 „Vorgehen bei Defekt/Stromausfall").
X
Antriebssystem außer Betrieb nehmen (siehe Kap. 10 „Außerbetriebnahme").
X
Fensteranlage und Antriebssystem gegen Betätigung sichern (z.B. durch Schild mit Aufschrift „Außer Betrieb").
X
9.4

Vorgehen bei Defekt/Stromausfall

Die folgenden Tätigkeiten dürfen nur von eingewiesenen Betreibern, Sachkundigen und von GEZE autorisierten
Service-Technikern ausgeführt werden.
Bei Defekt oder Fehlverhalten des Antriebssystems, bei mechanischen Beschädigungen oder Stromausfall kann
es notwendig sein, dass der Fensterflügel not-geöffnet oder not-geschlossen werden muss.
Bei Stromausfall:
X
à Fensterflügel not-öffnen (siehe Kap. 9.4.2 „Not-Öffnen des Fensters").
à Fensterflügel not-schließen (siehe Kap. 9.4.1 „Not-Verriegeln des Fensters").
Bei anderen Ursachen (Defekt, Fehlverhalten, mechanischen Beschädigungen):
X
GEZE-Service bzw. von GEZE autorisierten Service-Techniker zur Beseitigung der Störung kontaktieren.
VORSICHT!
Verletzungen durch Stoßen, Quetschen und Einklemmen!
Sicherstellen, dass sich keine Körperteile (Hände, Finger) im Schließbereich des Fensterflügels befinden.
X
HINWEIS!
Schäden am Antrieb durch ungeeignetes Werkzeug!
Für die Spindelbewegung keinesfalls einen Akkuschrauber oder ähnliches Werkzeug verwenden.
X
12
erneut betätigen.
F 1200+

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières