Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

(DEU) Garantieansprüche
Der Hersteller LEDS-C4, S.A. garantiert dem Verbraucher und Nutzer gemäß den allgemeinen, nachfolgend
aufgeführten Bedingungen die einwandfreie Funktionsweise des Produkts und eventuelle Reparaturen oder
einen Modellaustausch aufgrund von Herstellungsmängeln für einen Zeitraum von 5 Jahren* nach Lieferdatum.
Der Hersteller kann aber nicht für Schäden und/oder Verletzungen haftbar gemacht werden, die durch
Missbrauch oder falsche Anwendung verursacht wurden. Bei Reklamationen ist dieser Garantie der Kaufbeleg
beizufügen. Das Unternehmen verpflichtet sich, Fehler oder festgestellte Mängel am Produkt kostenlos zu
beheben. Wenn die Reparatur nicht zufriedenstellend ist und das Objekt nicht die entsprechenden
Bedingungen erfüllt, um die gewünschte Nutzung zu gewährleisten, so hat der Garantieberechtigte das Recht
auf Ersatz des erworbenen Objekts durch eines mit identischen Merkmalen, auf einen Preisnachlass oder den
Rücktritt vom Vertrag. *Siehe Garantiebedingungen unter www.leds-c4.com.
ZUSAMMENSTELLUNG: Oberflächen: Bäder und/oder Epoxidfarben und edle Materialzusammenstellungen.
Konstruktionen: Messing, Stahl und Gusswerkstoffe. Andere Komponenten: Alabaster, Glas, Stoffschirme, Holz
und Leder.
WARTUNG: Trennen Sie die Netzspannung, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Verwenden Sie keine
Leuchtmittel eines anderen Typs oder mit einer höheren Leistung als der auf dem Etikett der Leuchte
angegebenen. Verwenden Sie für eine bessere Haltbarkeit ein weiches, trockenes Tuch für die Reinigung. Die
Verwendung von Schleif- oder Lösungsmitteln kann die Leuchtenoberfläche beeinträchtigen.

SICHERHEITSHINWEISE:

1. Der elektrische Anschluss muss durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Interne oder externe Manipulationen an
der Leuchte können die sichere Funktionsweise beeinträchtigen. LEDS C4, S.A. übernimmt keine Verantwortung
für Manipulationen durch den Nutzer.
2. Abhängig von der jeweiligen Installation wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr oder innerhalb der für
die Wartung jeder Leuchte empfohlenen Zeitspanne, Kontrollen durchzuführen.
3. Montieren Sie die Leuchte nicht auf feuchten, frisch lackierten oder elektrisch leitfähigen Oberflächen.
4. Alle Leuchten, die nicht über einen besonderen Schutz vor dem Eindringen von Staub oder Feuchtigkeit
(ohne IP-Kennzeichnung) verfügen, sind für die Anwendung im Innenbereich, außer in Badezimmern, geeignet.
5. Verwenden Sie dem Gewicht des Gerätes entsprechende Befestigungssysteme.
6. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand der Kabel und Anschlüsse zu den Wärmespots der Leuchte.
7. Achten Sie darauf, dass die Leiter der Installation nicht durch die Befestigungsschrauben beschädigt werden.
8. Die Leuchte darf unter keinen Umständen abgedeckt werden.
9. Die Leuchtmittel und Leuchten können während des Betriebs sehr heiß werden. Berühren Sie diese erst nach
einer Abkühlphase von 15 Minuten.
10. Hängen oder lehnen Sie keine Elemente an die Leuchten an.
11. Bei Leuchten mit Dimmfunktion muss vorher die Kompatibilität des Zubehörs überprüft werden. Durch die
Verwendung inkompatibler Vorschaltgeräte können Fehler auftreten. Der Nutzer oder Elektroinstallateur ist für
die entsprechende Kompatibilität verantwortlich.
12. Vermeiden Sie es, direkt in die Lichtquelle zu schauen, um ein Blenden oder andere Unannehmlichkeiten zu verhindern.
13. Bei der Installation von Einbauleuchten mit >IP20 Grad ist der Installateur dafür verantwortlich, dass alle
Schutzvorrichtungen innerhalb des Einbaus gewährleistet sind.
14. Wenn die Leuchte mit Kabelverschraubungen ausgestattet ist, überprüfen Sie die Dichtheit und den
entsprechenden Kabeldurchmesser.
15. Überprüfen Sie bei Leuchten für den Außen- und Badezimmerbereich vor der Installation die Schutzart des
Produkts.
16. Die entsprechenden Installationsvorschriften und nationalen Vorschriften des jeweiligen Landes sind zu
beachten. Es kann Anforderungen geben, die eine Verwendung untersagen oder einschränken.
17. Die angegebene maximale Umgebungstemperatur darf nicht überschritten werden, da sie zu einer
Verkürzung der Lebensdauer oder gar zum vorzeitigen Ausfall des Produkts führen kann. Wird die Umgebungs-
temperatur nicht auf dem Etikett angegeben, beträgt sie stets 25ºC.
18. Bei Leuchten der Klasse III müssen die zu verwendenden Geräte der Stromversorgung allen geltenden
europäischen Richtlinien und den Installationsvorschriften entsprechen.
19. Bei Leuchten, die ohne Steuerung ausgeliefert werden, sind die Angaben in der Anleitung und/oder auf dem
Etikett zu beachten: Maximaler Abstand, Verkabelung zwischen Leuchte und Steuerung, maximaler
Spannungsausgangswert Vout, maximaler Stromwert Iout und maximale Spitzenspannung Vp.
20. Die Spannung und Frequenz der festen Installation darf nicht um mehr als 5% von den auf dem Etikett
angegebenen Anforderungen abweichen.
21. Reinigen Sie die Leuchte niemals mit Hochdruck-Systemen.
22. Die Leuchtengruppen zwischen den drei Phasenleitern eines dreiphasigen Stromkreises mit einem einzigen
Neutralleiter müssen über mindestens eine Schneidvorrichtung verfügen, die alle Phasenleiter gleichzeitig trennt.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières