Weitere Besondere Sicherheitshinweise Zum Trennschleifen - Deltafox DP-EAG 7525 Traduction De La Notice D'utilisation Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 57
DE
d) Schleifkörper dürfen nur für die
empfohlenen Einsatzmöglichkeiten
verwendet werden. Zum Beispiel:
Schleifen Sie nie mit der Seitenflä-
che einer Trennscheibe. Trennschei-
ben sind zum Materialabtrag mit der
Kante der Scheibe bestimmt. Seitliche
Krafteinwirkung auf diese Schleifkör-
per kann sie zerbrechen.
e) Verwenden Sie immer unbeschädig-
te Spannflansche in der richtigen
Größe und Form für die von Ihnen
gewählte Schleifscheibe. Geeignete
Flansche stützen die Schleifscheibe
und verringern so die Gefahr eines
Schleifscheibenbruchs. Flansche für
Trennscheiben können sich von den
Flanschen für andere Schleifscheiben
unterscheiden.
f) Verwenden Sie keine abgenutzten
Schleifscheiben von größeren Elek-
trowerkzeugen. Schleifscheiben für
größere Elektrowerkzeuge sind nicht
für die höheren Drehzahlen von klei-
neren Elektrowerkzeugen ausgelegt
und können brechen.
Weitere besondere
Sicherheitshinweise zum
Trennschleifen
a) Vermeiden Sie ein Blockieren
der Trennscheibe oder zu hohen
Anpressdruck. Führen Sie keine
übermäßig tiefen Schnitte aus. Eine
Überlastung der Trennscheibe erhöht
deren Beanspruchung und die Anfäl-
ligkeit zum Verkanten oder Blockieren
und damit die Möglichkeit eines Rück-
schlags oder Schleifkörperbruchs.
b) Meiden Sie den Bereich vor und
hinter der rotierenden Trennschei-
be. Wenn Sie die Trennscheibe im
14
Werkstück von sich wegbewegen,
kann im Falle eines Rückschlags das
Elektrowerkzeug mit der sich dre-
henden Scheibe direkt auf Sie zuge-
schleudert werden.
c) Falls die Trennscheibe verklemmt
oder Sie die Arbeit unterbrechen,
schalten Sie das Gerät aus und
halten Sie es ruhig, bis die Scheibe
zum Stillstand gekommen ist. Ver-
suchen Sie nie, die noch laufende
Trennscheibe aus dem Schnitt zu
ziehen, sonst kann ein Rückschlag
erfolgen. Ermitteln und beheben Sie
die Ursache für das Verklemmen.
d) Schalten Sie das Elektrowerkzeug
nicht wieder ein, solange es sich
im Werkstück befindet. Lassen Sie
die Trennscheibe erst ihre volle
Drehzahl erreichen, bevor Sie den
Schnitt vorsichtig fortsetzen. An-
dernfalls kann die Scheibe verhaken,
aus dem Werkstück springen oder
einen Rückschlag verursachen.
e) Stützen Sie Platten oder große
Werkstücke ab, um das Risiko
eines Rückschlags durch eine
eingeklemmte Trennscheibe zu ver-
mindern. Große Werkstücke können
sich unter ihrem eigenen Gewicht
durchbiegen. Das Werkstück muss auf
beiden Seiten der Scheibe abgestützt
werden, und zwar sowohl in der Nähe
der Trennscheibe als auch an der
Kante.
f) Seien Sie besonders vorsichtig bei
„Tauchschnitten" in bestehende
Wände oder andere nicht einseh-
bare Bereiche. Die eintauchende
Trennscheibe kann beim Schneiden
in Gas- oder Wasserleitungen, elekt-
rische Leitungen oder andere Objekte
einen Rückschlag verursachen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières