Schiebekabel Und Leitung Orten; Passive Und Aktive Ortung; Erdungsstab - Milwaukee M12 PL Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 44

7 SCHIEBEKABEL UND LEITUNG ORTEN

7.1 Passive und aktive Ortung

Defi nition
Betriebsarten
Quelle
Einsatzbereich
* Unterirdisch verlegte Rohre und Kabel fungieren als Antennen, die Signale zurückstrahlen.
* Funksignale legen längere Strecken zurück, wenn beide Enden der Versorgungsleitung geerdet sind.
Vor dem Graben den Bereich immer noch einmal kontrollieren und alle örtlichen, regionalen und
nationalen Vorschriften sowie die fi rmeninternen Arbeitsschutzbestimmungen beachten.

7.2 Erdungsstab

Der Erdungsstab muss immer dann verwendet werden, wenn das Schiebekabel über die Funktion
KABELVERFOLGUNG verfolgt wird. Das SMART HUB muss geerdet werden, damit die Stromschleife
geschlossen ist und ein gutes Ortungssignal gesendet wird. Das mitgelieferte Erdungskabel samt Erdungsstab
zur Erdung des SMART HUB verwenden.
DEUTSCH
Aktiv
Die aktive Ortung wird in der Regel
verwendet, um eine unterirdisch verlegte
Leitung zu verfolgen und genau zu
lokalisieren.
Zur aktiven Ortung wird immer eine Sonde
oder ein Sender benötigt.
Sonde
Kabelverfolgung 33 kHz und 83 kHz
ROHRINSPEKTIONSSYSTEM
DRAHTLOSER MONITOR
ROHRINSPEKTIONS-APP
Sonden
Verfolgung, Identifi zierung und genaue
Lokalisierung einer unterirdisch verlegten
Leitung.
Wenn eine Tiefenmessung erforderlich ist.
Passiv
Die passive Ortung wird zum Auffi nden von
unbekannten unterirdischen Leitungen
verwendet, um diese zu umgehen.
Nicht zur Identifi zierung oder Verfolgung
spezifi scher Leitungen geeignet.
Leistungssignale: 50/60 Hz
Funksignale: 15 kHz–27 kHz
Leistungssignale* – Sende- und
Verteilernetzwerke
Funksignale* – Hochleistungs- und
Niederfrequenz (LF)-Sendemasten.
Suche nach unbekannten unterirdisch
verlegten Leitungen, wenn kein Sendesignal
verwendet werden kann.
Kleine, lokale Grabungsarbeiten (z. B. Setzen
eines Zaunpfostens oder Verkehrsschilds).
Letzte Kontrolle vor Grabungsarbeiten.
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières