a) Plazieren Sie das Gerät in einer Höhe von ca.
180 cm und befestigen Sie es auf einem flachen
Untergrund (Wand, Holzplatte o.ä.)
b) Wählen Sie eine Stelle, die ein Eindringer auf
jeden Fall betritt und zwar möglichst früh nach
dem Betreten des Raumes.
c) Plazieren Sie das Gerät in der Nähe einer
Steckdose und einer Telefonsteckdose.
d) Das Gerät nicht über oder dicht bei
Heizungselementen oder gegenüber
Klimaanlagen plazieren.
e) Montieren Sie das Gerät nicht auf einem met-
allischen Untergrund oder direkt neben einem
TV-Gerät oder Computer.
Achtung:
a) Funkgeräte (Funkkopfhörer oder Lautsprecher),
die auf der 433MHz-Frequenz arbeiten, lösen
keinen falschen Alarm aus, können jedoch die
Reichweite der Fernbedienung erheblich
reduzieren.
b) Haustiere können den Alarm auslösen und soll-
ten deshalb nicht im gleichen Raum sein, in dem
sich die aktivierte Alarmanlage befindet.
5. EINGABE IHRES PERSÖN-
LICHEN PIN-CODE
Ihr HomeGuard kann bedient und programmiert
12
All manuals and user guides at all-guides.com
werden durch Verwendung eines sog. PIN-Code
(personal idenfication number). Der werksseitig
eingestellte Code ist: '0000'.
Um diesen Code zu ändern, geben Sie bitte Ihren
persönlichen PIN-Code ein.
Bitte beachten Sie: Wählen Sie einen Code den Sie
gut behalten können, da der HomeGuard nur
diesen Code zur weiteren Bedienung erkennt.
1. Geben Sie Ihre werksseitig PIN-Code ein. Wenn
Sie Ihre PIN-Code noch nie zuvor geändert
haben, ist diese werksseitige auf '0000'
eingestellt. Sie hören drei hohe und einen tiefen
Bestätigungston. Die grüne LED-Anzeige
leuchtet auf (blinkt).
2. Drücken Sie die '5' auf der Tastatur.
Sie hören einen tiefen Bestätigungston.
3. Geben Sie einen neuen 4-stelligen PIN-Code ein.
Sie hören drei hohe und einen tiefen Bestätigungs-
ton. Die grüne LED-Anzeige erlischt.
6. DAS PROGRAMMIEREN DER
TELEFONNUMMERN
Schliessen Sie zuerst den Homeguard an die
Telefonsteckdose an (TAE-Adapter und TAE-Kabel
mitgeliefert).
Sie können drei Telefonnummern programmieren,
die im Alarmfall angerufen werden sollen. Diese
Telefonnummern können auch mobile
Telefonnummern sein (GSM). Es ist nicht erlaubt
Telefonnummern von Polizei, Feuerwehr oder
anderen Rettungsdiensten zu programmieren.
Die gewählten Telefonnummern sollten gut
informierten Personen gehören, die für Alarmfälle
von Ihnen instruiert wurden (Nachbarn, Freunde,
Familienmitglieder oder Ihr eigenes Handy).
Eingabe der Telefonnummern:
1. Geben Sie Ihren persönlichen PIN-Code ein
(werksseitige Einstellung: 0000). Sie hören drei
hohe und einen tiefen Bestätigungston. Die
grüne LED-Anzeige leuchtet auf.
2. Drücken sie die '2' auf der Tastatur des
HomeGuard. Sie hören einen tiefen
Bestätigungston.
3. Drücken Sie die 'Sternchentaste [ * ] auf der
Tastatur. Sie hören einen hohen
Bestätigungston.
4. Geben Sie die erste Telefonnummer ein (max.
16 Stellen). Sie hören bei jedem Tastendruck
einen hohen Bestätigungston. Sollte eine
Wählpause nötig sein (z.B. bei
Nebenstellenanlagen eine '0' vorwählen um
eine Amtsleitung zu erhalten), so drücken Sie
nochmals die [ * ] Sternchentaste für 1 Sekunde
Pause. Z.B. 0*030 1234 123
MARMITEK