SQlab ERGOWAVE active Sättel sind ausschließlich an Fahrrädern unter den Bedingungen der Kategorie 5 nach ASTM F2043-13/ DIN EN
17406 oder einer niedrigeren Kategorie bei einem maximalen Systemgewicht (Fahrer + Fahrrad + Gepäck) von 120 kg zu gebrauchen.
Kategorie 5 nach DIN EN 17406
Betrifft Fahrräder und EPACs, für die die Bedingungen 1, 2, 3 und 4 gelten, und die für extreme Sprünge oder
Abfahrten auf unbefestigten Wegen bei Geschwindigkeiten von mehr als 40 km/h oder für eine Kombination
daraus verwendet werden.
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h
Maximale Drop-/ Sprunghöhe
Bestimmungsgemäßer Einsatzzweck
Fahrradtyp
Empfohlene Fahrfertigkeiten
Kategorie 5 nach ASTM F2043-13
Fahrräder/Anbauteile dieser Kategorie können zusätzlich zu den in Kategorien 1, 2, 3 und 4 genannten
Einsatzbedingungen auch für extreme Sprünge und Abfahrten in rauem Gelände bei Geschwindigkeiten
über 40 km/h eingesetzt werden.
Auf unserer Website www.sq-lab.com finden Sie im Servicebereich unter Downloads eine Auflistung
aller Einsatzbereiche nach ASTM F2043.
Bedenken Sie, dass es sich bei Kategorie 5 um einen gefährlichen Extremsport handelt, bei dem es auch bei sehr gutem Fahrkönnen
und Streckenkenntnis zu unerwartet hohen und unvorhergesehen Belastungen kommen kann. Im Extremfall führt das zu einer Über-
lastung und Bauteilversagen des Fahrrades und dessen Komponenten, insbesondere des Lenkers. Der genannte Einsatzbereich ist
sehr riskant. Rechnen Sie mit unvermeidbaren Stürzen, Verletzungen und Lähmungen bis hin zum Tod.
Kategorie 6 nach DIN EN 17406
Betrifft Fahrräder und EPACs, für die Bedingung 1 gilt, und die in Wettbewerben oder zu anderen Anlässen bei
hohen Geschwindigkeiten von mehr als 50 km/h, beispielsweise Abfahrten und Sprints, verwendet werden.
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h
Maximale Drop-/ Sprunghöhe
Bestimmungsgemäßer Einsatzzweck
Fahrradtyp
Empfohlene Fahrfertigkeiten
Warnung
Jede Komponente hat ihre Belastungsgrenze, die bei Überlastung oder bei besonderen Fahrmanövern überschritten werden kann.
Beachten Sie folgendes:
• Überschreiten Sie niemals das zulässige System- und Fahrergewicht
• Setzen Sie Ihren Sattel nur in der vorgesehenen oder in einer niedrigeren Einsatzkategorie (nach ASTM F2043-13/ DIN EN 17406)
ein.
• Legen Sie nach Situationen mit besonders oder unerwartet großer Krafteinwirkung, wie zum Beispiel nach einem Sturz, Fahrfehler
oder einem Unfall, eine außerordentliche Inspektion ein.
• Im Zweifelsfall sollte das möglicherweise beschädigte Bauteil prophylaktisch ausgetauscht werden. Gehen Sie in einem solchen
Fall lieber auf Nummer Sicher und Fragen Sie Ihren SQlab Fachhändler um Rat.
• Zum Schutze Dritter, sollte ein nicht sofort und offensichtlich als defekt erkennbares Bauteil eindeutig als unbrauchbar markiert
werden.
irrelevant
> 120
Extremsport
Downhill-, Dirtjump & Freeride- Räder
extreme technische Fertigkeiten, Übung & Radbeherrschung
30 - 55
< 15
Sport- und Wettbewerbsfahrten mit hoher Anstrengung
Rennräder, Zeitfahrräder und Triathlonräder
technische Fertigkeiten und Übung erforderlich