Montage- und Betriebsvorschrift
DE
KAPITEL 6
WARTUNG
m
HINWEIS
Kanalrauchmelder – RMK
5.1 Abmessungen
Abb.6
Maße in mm
6.0
Hinweise zur Wartung
m Vor allen Reinigungs-, und Wartungsarbeiten ist das Gerät allpolig vom Netz zu
trennen und gegen Wiedereinschalten sichern!
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten müssen gemäß den geltenden
Normen und Richtlinien und den Bestimmungen des jeweiligen Landes
durchgeführt werden!
Helios schreibt vor:
– Wartungs- und Inspektionsarbeiten sind regelmäßig und nur von geschultem Fach-
personal (Elektrofachkraft) auszuführen.
– Mindestens einmal jährlich eine Funktions- und Sichtprüfung nach den Instand-
haltungsanweisungen nach folgenden Kriterien durchführen:
1. Sichtprüfung der Befestigung.
2. Sichtprüfung des Kanalrauchmelders (Beschädigung und Verschmutzung).
3. Sichtprüfung der Kanalrauchmelder-Beschriftung.
4. Kontrolle des Überwachungsbereichs (Freiraum um den Kanalrauchmelder nicht ein-
geschränkt).
5. Auslösen des Melders mit Prüfgas (Aerosol).
6. Kontrolle der Alarm-LED und des Alarmierungswegs vom Melder zur Auswerteeinheit.
Ergibt die jährliche Prüfung eine fehlerfreie Bewertung der Funktion, kann der Kanal-
rauchmelder bis zu maximal acht Jahren im Einsatz bleiben. Nach dieser Einsatzzeit,
muss der Rauchmelder ausgetauscht werden.
Rauchmelder, welche offensichtlich stark verschmutzt oder mechanisch beschädigt
sind, müssen sofort ersetzt werden.
In besonders staubiger Umgebung kann ein Austausch oder die Wartung und In-
standhaltung früher erforderlich sein!
6.1 Wartung
Die Konstruktion des Kanalrauchmelders gewährleistet eine einfache Wartung/Prüfung
ohne Werkzeug und ohne das Öffnen von Revisionsabdeckungen.
Im Servicefall kann der Gehäusedeckel mit einem Schnellverschluss geöffnet werden.
6