Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 3
MONTAGE
ANSCHLUSS
m
VORSICHT
m
ACHTUNG
Kanalrauchmelder – RMK
3.0 Allgemeine Montagehinweise
Die Montage und Installation des Kanalrauchmelders erfolgt mit den beiliegenden Be-
festigungsschrauben und Dichtungen an der Außenwand des Lüftungskanals. Bei der
Auswahl des Montageorts ist darauf zu achten, dass das Einlassrohr am Montageort
ausgewechselt werden kann.
Bei ungekürztem Einlassrohr ist ein lichtes Maß von min. 470 mm vorzusehen. Beträgt
der Innendurchmesser des Lüftungskanals weniger als 350 mm, muss das Einlassrohr
entsprechend gekürzt werden. Das Rohr darf hierbei nicht verbogen werden!
Um eine sichere Raucherkennung zu gewährleisten, muss das Einlassrohr mit min-
destens fünf Öffnungen in den Kanal eintauchen (min. 140 mm, s. Abb. 2).
– Montage
Der Kanalrauchmelder muss zentriert (s. Abb. 4) und axial zur Luftstromrichtung des
Lüftungskanals montiert werden (s. Abb. 3). Beim Einbau auf eine möglichst schwin-
gungsfreie Montage achten!
1. Für das Ein- und Auslassrohr müssen zwei Öffnungen im Ø 28-30 mm und im Abstand
von 150 mm in den Lüftungskanal gebohrt werden (vgl. Abb. 3).
2. Zur Befestigung des Lüftungskanalsockels an der Außenwand die beiliegenden Blech-
schrauben und Dichtungen verwenden (Bohrabstand 206 mm, vgl. Abb. 3).
Abb.2
Abb.3
Abb.4
RMK
3
DE