Siemens HB25D5.2 Notice D'utilisation page 4

Four à vapeur
Masquer les pouces Voir aussi pour HB25D5.2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

sen wurden und sie die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und
werden beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und
der Anschlussleitung fernhalten.
Zubehör immer richtig herum in den Gar-
raum schieben. Siehe Beschreibung Zube-
hör in der Gebrauchsanleitung.
Brandgefahr!
Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen-
stände können sich entzünden. Nie brenn-
bare Gegenstände im Garraum
aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen,
wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät
ausschalten und Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten ausschal-
ten.
Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen
Garraum-Innenflächen oder Heizelemente
berühren. Das Gerät immer abkühlen las-
sen. Kinder fernhalten.
Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß. Hei-
V erbrennungs gefahr!
ßes Zubehör oder Geschirr immer mit
Topflappen aus dem Garraum nehmen.
Während des Betriebs kann heißer Dampf
V erbrennungs gefahr!
austreten. Die Lüftungsöffnungen nicht
berühren. Kinder fernhalten.
Verbrühungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
Durch Wasser im heißen Garraum kann
V erbrühun gsgefahr!
heißer Wasserdampf entstehen. Nie Was-
ser in den heißen Garraum gießen.
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer
V erbrühun gsgefahr!
Dampf entweichen. Dampf ist je nach
Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen
nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür
vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten.
Das Wasser in der Verdampferschale ist
V erbrühun gsgefahr!
auch nach dem Ausschalten noch heiß.
Verdampferschale nicht sofort nach dem
Ausschalten entleeren. Gerät vor Reini-
gung abkühlen lassen.
Beim Herausnehmen der Garbehälter
V erbrühun gsgefahr!
kann heiße Flüssigkeit überschwappen.
Heiße Garbehälter nur mit Ofenhandschuh
vorsichtig herausnehmen.
4
Verletzungsgefahr!
Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin-
gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder
scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
Brennbare Flüssigkeiten können sich im
Verletzungs- und Brandgefah r!
heißen Garraum entzünden (Verpuffung).
Keine brennbaren Flüssigkeiten
(z. B. alkoholhaltige Getränke) in den
Wassertank füllen. Ausschließlich Wasser
oder die von uns empfohlene Entkalkerlö-
sung in den Wassertank füllen.
Solange das Gerät noch nicht festge-
Verletzungsgefahr!
schraubt ist, kann es beim Öffnen der
Gerätetür kippen bzw. aus dem Möbel fal-
len. Gerätetür nicht öffnen, bevor das
Gerät vollständig im Möbel eingeschoben
ist. Vor dem Festschrauben des Gerätes
die Tür nur vorsichtig öffnen. Beachten Sie
die Montageanleitung.
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzste-
cker ziehen oder Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Kundendienst
rufen.
An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso-
Stroms chlag gefahr!
lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie
Anschlusskabel von Elektrogeräten mit
heißen Geräteteilen in Kontakt bringen.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stroms chlag gefahr!
Stromschlag verursachen. Keinen Hoch-
druckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
Ein defektes Gerät kann einen Strom-
Stroms chlag gefahr!
schlag verursachen. Nie ein defektes
Gerät einschalten. Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten. Kundendienst rufen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hb25d5 2 serie

Table des Matières