Anmerkung: Im unwahrscheinlichen Fall, daß der Speicher der Kontrolleinheit
!
aufgrund eines äußeren Umstands gestört sein sollte, arbeitet er zunächst normal
weiter. Wird jedoch bei Programmier- oder Normalbetrieb über einen Sender
ein Kanal gedrückt, ertönt eine Reihe von akustischen Signalen, die den Benutzer auf
den fehlerhaften Betrieb der Anlage hinweisen.
8. CODESERSETZUNG
Diese Funktion erlaubt es einen verlorenen oder gestohlenen Sender, Chipkarte
oder Näherungsschlüssel abzustellen, mit der Anwendung des selben Codes, ohne
da es notwendig ist den verlorenen Code direkt am Empfänger zu annullieren.
Solange der Code bekannt ist, können Sie, mit Hilfe eines tragbaren MANA-
GER oder MINIMAN Programmierers, die "Ersatznummer", die für Sender
einen Wert von "0" bis "7" einnimt, ändern (0 ist die erste ab Werk
Kontrollnummer und 7 ist die letzte "Ersatznummer" die angegeben wird bevor
der Code für diese Anlage ungültig wird). Diese Funktion kann für Chipkarten
oder Näherungsschlüssel nur durch einen tragbaren MANAGER Programmierer
betätigt werden, und zwar mit einer Nummerauswahl von "0" bis "3". Mit
Chipkarten oder Näherungsschlüssel können also nur 3 weitere Ersetzungen
durchgeführt werden. Das System erlaubt es diesen "Ersatz" an Hand eines
neuen Senders, Chipkarte oder Näherungsschlüssel zu erschaffen, wofür man
seine Code und "Ersatznummer" ändert (siehe Bedienungsanweisungen des
tragbaren MANAGER Programmierers). Sobald der Empfänger die
Codesendung eines Ersatzes mit einer grösseren Nummer empfängt, wird der
vorherige Ersatz annullier t und der Neue automatisch actualisier t.
Sobald der Benutzer zur Instalation kommt, wird zum Aktivieren des Tores ein
zweimaliges Drücken des Senders verlangt. Beim ersten Mal wird der neue
Sender eingelernt und der Alte gelöscht, beim zweiten Mal drücken, funktioniert
der Empfänger wie gewohnt. Im Falle von Chipkarten und/oder
Nährungsschlüsseln, werden die beiden, vorher beim Sender beschriebenen,
Vorgänge auf einmal ausgeführt.
9. EINSATZ DER KONTROLLZENTRALE
Diese Kontrolleinheit ist zur Fernsteuerung von Garagentoren, zum Auslösen eines
Bewegungsablaufs über eine Schalttafel bzw. zum Ein- und Ausschalten einer Alarmanlage
entwickelt worden. Eine Betriebssicherheit bei anderweitigem Einsatz kann nicht
gewährleistet werden.
31