Chauvin Arnoux C.A 1871 Notice De Fonctionnement page 14

Capteur de température infrarouge
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

INHALT
1. VORSTELLUNG ............................................................. 14
2. FUNKTIONSWEISE - ABSTRAHLUNG ...................... 14
3. BESCHREIBUNG ........................................................... 15
4. BENUTZUNG ................................................................. 15
5. TECHNISCHE DATEN ................................................... 16
6. WARTUNG ..................................................................... 17
7. BESTELLANGABEN ..................................................... 17
8. ANHANG ........................................................................ 29
1. VORSTELLUNG
Der Infrarot-Temperaturfühler C.A 1871 ist ein Werkzeug
zur kontaktlosen Temperaturmessung, das an ein Multimeter
mit einem mV-Messbereich und einer Eingangsimpedanz von
10MΩ angeschlossen wird.
Richten Sie zur Messung der Temperatur eines Körpers die
Sonde auf die Oberfläche des Körpers, der Fühler liefert eine
Spannung proportional zur gemessenen Temperatur.
2. FUNKTIONSWEISE - ABSTRAHLUNG
Sämtliche Gegenstände mit einer Temperatur oberhalb des
absoluten Nullpunkts (-273,15 K) strahlen Infrarotenergie ab.
Diese Energie strahlt mit Lichtgeschwindigkeit in alle Richtungen.
Sobald man mit der Sonde auf einen Gegenstand zeigt, nimmt
die Linse der Sonde diese Energie auf und zentriert sie auf
einen Infrarotdetektor, der aus mehreren Thermoelementen
besteht. Der Detektor liefer t ein Spannungssignal, das
proportional zur Menge der empfangenen Energie ist und damit
proportional zur Temperatur des Gegenstandes.
Bestimmte Gegenstände geben Infrarotenergie ab, reflektieren
diese aber auch gleichzeitig. Im Gegensatz zu matten
Oberflächen haben glänzende oder stark polierte Flächen die
Tendenz, Energie zu reflektieren. Ein als Abstrahlung
bezeichneter Faktor kann zwischen 0,1 bei einem sehr stark
reflektierenden Gegenstand und 1 bei einem schwarzen
Gegenstand variieren und gibt die eventuelle Reflexion wieder.
Bei der Sonde C.A 1871 ist die Abstrahlung auf 0,95 voreingestellt.
Dies ist der gängigste Wert und ermöglicht eine Abdeckung
von ungefähr 90% aller Anwendungen.
14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières