ausgesetzt werden und
nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten
getaucht werden.
Stromschlaggefahr!
Wenn die Netzanschlusslei-
tung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller, sei-
nen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermei-
den.
Verwendungszweck
Die elektrische Heizdecke
ist für den in dieser Anlei-
tung beschriebenen
Gebrauch im privaten
Haushalt konzipiert. Die
Heizdecke darf nur als
Zudecke verwendet wer-
den, nicht als Unterlage.
Für den gewerblichen Ein-
satz in Krankenhäusern,
Praxen etc. ist sie nicht
geeignet. Die Heizdecke ist
kein medizinisches Gerät
und nicht für therapeuti-
sche Zwecke geeignet.
Säuglinge, Kleinkinder, hilf-
lose oder wärmeunemp-
findliche Personen sowie
Tiere dürfen mit der Heiz-
28
decke nicht erwärmt wer-
den.
Die Heizdecke darf nur in
trockenen Innenräumen
verwendet werden.
Gefahr für Kinder
Halten Sie Verpackungs-
beutel und -folien von
Babys und Kleinkindern
fern, es besteht Ersti-
ckungsgefahr!
Gefahr durch Elektrizität
Schließen Sie die Heizde-
cke an eine ordnungsge-
mäß installierte Steckdose
an, deren Spannung den
„Technischen Daten" ent-
spricht.
Achten Sie darauf, dass die
Steckdose gut zugänglich
ist, damit Sie im Bedarfsfall
schnell das Netzkabel zie-
hen können.
Benutzen Sie die Heizdecke
nicht:
– wenn Heizdecke, Netzka-
bel, Bedienteil oder
Stecker beschädigt sind,
– wenn die Heizdecke
feucht ist.
Wickeln Sie das Netzkabel
vor dem Anschluss voll-
ständig ab. Achten Sie
dabei darauf, dass das