Der angegebene Schwingungsemissi-
onswert kann auch zu einer einleiten-
den Einschätzung der
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschent-
wicklung und Vibration auf ein Mini-
mum!
•
Verwenden Sie nur einwandfreie
Geräte.
•
Warten und reinigen Sie das Gerät
regelmäßig.
•
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem
Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerät nicht.
•
Lassen Sie das Gerät gegebenen-
falls überprüfen.
•
Schalten Sie das Gerät aus, wenn
es nicht benutzt wird.
•
Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerk-
zeug vorschriftsmäßig bedienen,
bleiben immer Restrisiken bestehen.
Folgende Gefahren können im Zu-
sammenhang mit der Bauweise und
Ausführung dieses Elektrowerkzeu-
ges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeig-
nete Staubschutzmaske getragen
wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter
Gehörschutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus
Hand-Arm-Schwingungen resultie-
ren, falls das Gerät über einen län-
geren Zeitraum verwendet wird oder
nicht ordnungsgemäß geführt und
gewartet wird.
D_SB_1102_1_EX_BE_SPK7.indb 12
D_SB_1102_1_EX_BE_SPK7.indb 12
D
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschlie-
ßen, dass die Daten auf dem Typen-
schild mit den Netzdaten übereinstim-
men.
Ziehen Sie immer den Netzstecker,
bevor Sie Einstellungen am Gerät vor-
nehmen.
5.1. Zusatzhandgriff montieren
(Bild 2-3/Pos. 12)
Der Zusatzhandgriff (12) bietet Ihnen
während der Benutzung der Schlag-
bohrmaschine zusätzlichen Halt. Benut-
zen Sie das Gerät daher nicht ohne den
Zusatzhandgriff .
Befestigt wird der Zusatzhandgriff (12)
an der Schlagbohrmaschine durch
Klemmung. Durch Drehen des Griff es
im Uhrzeigersinn wird die Klemmung
angezogen. Drehen gegen den Uhrzei-
gersinn löst die Klemmung.
•
Der beiliegende Zusatzhandgriff
(12) muss zunächst montiert wer-
den. Hierzu ist durch Drehen des
Griffes die Klemmung weit genug
zu öffnen, damit der Zusatzhand-
griff über das Bohrfutter (1) auf die
Schlagbohrmaschine geschoben
werden kann.
•
Nach dem Aufschieben des Zu-
satzhandgriffes (12) schwenken Sie
diesen in die für Sie angenehmste
Arbeitsposition.
•
Jetzt den Griff in entgegengesetzter
Drehrichtung wieder zudrehen, bis
der Zusatzhandgriff fest sitzt.
•
Der Zusatzhandgriff (12) ist für
Rechtshänder ebenso wie für Links-
händer geeignet.
- 12 -
01.12.15 13:07
01.12.15 13:07