Victron energy SmartSolar MPPT 150/70-Tr VE.Can Manuel page 90

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 53
Fehlersituationen
LEDs:
Ladegerät-
Temperatur zu hoch
Überstrom am
Ladegerät
Überspannung am
Ladegerät oder dem
Solarmodul
VE.Smart-Netzwerk-
oder BMS-Problem
Interner Fehler (*2)
Anmerkung (*2): z. B. Verlust der Kalibrierungs- und/oder Einstellungsdaten,
Problem mit dem Stromsensor
3.11 Informationen zum Laden der Batterie
Der Lade-Regler beginnt jeden Morgen bei Sonnenschein einen neuen
Lade-Zyklus.
Blei-Säure-Batterien: Standardmethode zur Bestimmung von Länge
und Ende der Absorption
Das Ladealgorithmusverhalten von MPPTs unterscheidet sich von dem von
AC angeschlossenen Batterieladegeräten. Bitte lesen Sie diesen Abschnitt
des Handbuchs sorgfältig durch, um das Verhalten von MPPT zu verstehen,
und befolgen Sie immer die Empfehlungen Ihres Batterieherstellers.
Standardmäßig wird die Konstantspannungszeit bei Leerlaufspannung der
Batterie zu Beginn eines jeden Tages anhand der folgenden Tabelle
bestimmt:
Batteriespannung VB
(beim Startup)
Vb < 11,9V
11,9V < Vb < 12,2V
12,2V < Vb < 12,6V
Vb > 12,6V
(12V-Werte, einstellbar für 24V)
Der Aufnahmezeitzähler beginnt nach dem Umschalten von Bulk auf
Absorption.
12
Bulk:
Konstantstrom-
Phase
Multiplikator
x 1
x 2/3
x 1/3
x 1/6
Lade-
Konstant-
erhal-
spannung
tungsm
odus
Maximale
Konstantspannungszeit
6h
4h
2h
1h

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières