MSW Motor Technics MSW-AG6 Manuel D'utilisation page 2

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
INHALT | CONTENU | CONTENT | CONTENUTO | CONTENIDO | TREŚĆ | OBSAH | NDHOLD | TARTALOM
3
Deutsch
8
English
13
Polski
18
Česky
23
Français
28
Italiano
33
Español
38
Magyar
43
Dansk
PRODUKTNAME
STABSCHLEIFER
AIR ANGLE DIE GRINDER
PRODUCT NAME
6MM
SZLIFIERKA TRZPIENIOWA
NAZWA PRODUKTU
KĄTOWA
NÁZEV VÝROBKU
TYČOVÁ BRUSKA
NOM DU PRODUIT
MEULEUSE CRAYON
SMERIGLIATRICE
NOME DEL PRODOTTO
PNEUMATICA AD ANGOLO
– 6 MM
MINI AMOLADORA
NOMBRE DEL PRODUCTO
NEUMÁTICA DE 6 MM EN
ÁNGULO
TERMÉK NÉV
TÜSKÉS SAROKCSISZOLÓ
PRODUKTNAVN
VINKLET SPINDEL SLIBER
MODELL
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MSW-AG6
MODELLO
MODELO
TÍPUS
MODEL
IMPORTEUR
IMPORTER
IMPORTER
DOVOZCE
IMPORTATEUR
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
IMPORTATORE
IMPORTADOR
IMPORTŐR
IMPORTØR
ADRESSE VON IMPORTEUR
IMPORTER ADDRESS
ADRES IMPORTERA
ADRESA DOVOZCE
ADRESSE DE L'IMPORTATEUR
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
INDIRIZZO
DELL'IMPORTATORE
DIRECCIÓN DEL IMPORTADOR
AZ IMPORTŐR CÍME
IMPORTØRENS ADRESSE
2
DRUCKLUFT
MINI DRUCKLUFT
WINKELSCHLEIFER
STABSCHLEIFER
PNEUMATIC AIR CUT OFF
MINI AIR DIE GRINDER
TOOL
SZLIFIERKA KĄTOWA
SZLIFIERKA TRZPIENIOWA
PNEUMATYCZNA
PNEUMATICKÁ ÚHLOVÁ
MINI PNEUMATICKÁ
BRUSKA
TYČOVÁ BRUSKA
COFFRET MEULEUSE
MEULEUSE DROITE À AIR
CRAYON À AIR COMPRIMÉ
SMERIGLIATRICE
MINI SMERIGLIATRICE
PNEUMATICA
PNEUMATICA
MINI AMOLADORA
MINI AMOLADORA
NEUMÁTICA
NEUMÁTICA
PNEUMATIKUS
TÜSKÉS CSISZOLÓ
SAROKCSISZOLÓ
PNEUMATISK VINKELSLIBER
SPINDEL SLIBER
MSW-PAC3
MSW-MADG1/4K
Rev. 01.02.2022
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Die Bedienungsanleitung muss sorgfältig
gelesen werden.
Die Maschine entspricht der CE-Kennzeichnung.
Schutzbrille tragen.
Gehörschutz tragen.
Achtung! Schutzhandschuhe tragen.
Achtung! Schutzmaske verwenden.
Achtung! Schutzhelm tragen.
Es ist Ganzkörperschutzkleidung zu verwenden.
Achtung! Schutzschuhe tragen.
Achtung! Stellen Sie sicher, dass Dritte Abstand
vom Arbeitsort halten.
Vorsicht bei sich drehenden Komponenten! Es
besteht die Gefahr von schweren Verletzungen!
Elektrische Geräte dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen des Geräts abweichen können.
Die ursprüngliche Anleitung ist die deutschsprachige
Fassung. Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen
aus der deutschen Sprache.
BEDIENUNGSANLEITUNG
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE
1.
Der Arbeitsplatz muss sauber gehalten werden. Nicht
aufgeräumte Flächen können zu Unfällen führen.
2.
Die Bedingungen am Arbeitsplatz müssen beachtet
werden. Es sollte nicht in feuchter bzw. nasser
Umgebung gearbeitet werden (Regen, feuchter
Boden). Der Arbeitsplatz sollte gut gesichert sein. Die
Maschine kann während des Betriebes sowie beim
Ein – und Ausschalten Funken erzeugen. Achtung!
Nicht in explosionsgefährdeter Umgebung (in der
Nähe von Lack, Farben, Benzin, Lösungsmitteln,
Gasen, Klebstoffen, leicht entflammbaren bzw.
explosiven Flüssigkeiten und Gasen) verwenden.
3.
Kinder und Dritte sind vom Arbeitsplatz fernzuhalten.
4.
Nicht verwendete Maschinen sollten trocken und in
einem geschlossenen Raum aufbewahrt werden.
5.
Die Maschine sollte nicht überlastet werden. Die
Maschine bietet optimale Leistung und Sicherheit
nur bei Verwendung mit den vorgegebenen
Parametern.
6.
Es darf nur geeignetes, zweckmäßiges Werkzeug
verwendet werden. Das Werkzeug bzw. Ansatzstück
darf nicht für Aufgaben verwendet werden, für die es
nicht bestimmt ist. Nicht zweckentfremdet einsetzen.
7.
Entsprechende
Bekleidung
tragen.
Lose
Kleidungsstücke und Schmuck können sich in
beweglichen Bauteilen der Maschine verfangen. Bei
der Arbeit im Freien werden Gummihandschuhe und
Antirutsch-Schuhwerk empfohlen. Langes Haar muss
bei der Arbeit abgedeckt werden.
8.
Bei besonders staubreichen Arbeitsvorgängen sollen
Schutzbrille und Staubmaske getragen werden.
Rev. 01.02.2022
DE
9.
Arbeitsplatz
sichern.
Es
wird
empfohlen,
Schraubzwingen bzw. Schraubstöcke zur Fixierung
zu verwenden. Während der Arbeit immer auf die
Hände achten.
10.
Sich nicht übernehmen. Immer entsprechende
Körperhaltung und Gleichgewicht beim Arbeiten
halten.
11.
Halten Sie das Gerät fest und sicher in den Händen.
Während des Betriebs ist das Gerät an den
Handgriffen zu halten, die dem Gerät beigefügt sind.
Niemals am Gehäuse selbst halten!
12.
Werkzeuge in einem einwandfreien Zustand halten.
Die Werkzeuge sollten, um optimale Leistung zu
bringen, scharf und sauber sein. Hinweise bezüglich
Schmieren und Erneuern von Zubehör müssen
eingehalten
werden.
Kabelverlängerung
immer
auf Beschädigungen prüfen und ggf. erneuern.
Handgriffe müssen immer trocken, sauber sowie öl
– und schmierfrei sein.
13.
Vor Wartung und Zubehöraustausch (Meißel, Bohrer,
Messer) und bei Nichtverwendung die Maschine
ausschalten und den Stecker ziehen.
14.
Einstellschlüssel entfernen. Immer vor Inbetriebnahme
überprüfen, dass alle Einstellschlüssel entfernt sind.
15.
Die Arbeit mit der Maschine erfordert Wachsamkeit
und Sorgfalt. Maschine nicht bei Müdigkeit bedienen.
16.
Beschädigte Bauteile sind sorgfältig zu prüfen. Vor
Fortsetzung des Betriebs sollten die Gehäuseteile
und sonstige Bauteile sorgfältig geprüft werden um
festzustellen, ob diese Bauteile ihre entsprechenden
Funktionen ausführen können. Bewegliche Bauteile
auf Ausrichtung, Verbindungen, Montage und
sonstige Bedingungen prüfen, die die Funktion der
Bauteile beeinträchtigen könnte. Bei Beschädigung
die betroffenen Maschinenteile entsprechend vom
zugelassenen Service instand setzen oder erneuern
lassen, sofern nichts anderes in der vorliegenden
Anleitung beschrieben ist. Beschädigte Schalter
sind vom zugelassenen Service auszutauschen. Die
Maschine darf nicht betrieben werden, wenn die
Schalter ihre Funktionen nicht gewähren.
17.
Maschine nur bestimmungsgemäß verwenden.
18.
Zur Gewährleistung der operativen Integrität der
Maschine dürfen werkseitig installierte Teile des
Gehäuses und Schrauben nicht entfernt werden.
19.
Keine beweglichen Bauteile anfassen, wenn die
Maschine am Stromnetz angeschlossen ist.
20.
Kunststoffteile nicht mit Lösungsmitteln reinigen.
Benzin, Verdünnungsmittel, Benzol, Alkohol oder Öl
können die Kunststoffteile beschädigen. Mit einem
weichen Tuch mit Wasser und Seife reinigen.
21.
Die Lüftungsschlitze des Gerätes müssen regelmäßig
gereinigt werden.
22.
Bei Störungen wenden Sie sich an den zuständigen
Service.
23.
Nur originale Ersatzteile verwenden.
24.
Während des Betriebs ist besonders auf die
Rückschlagwirkung
zu
achten.
Dies
ist
eine
plötzliche
Reaktion
des
Gerätes,
wenn
Rotationsscheibe blockiert wird. Die Folge eines
solchen Blockierens der Drehvorrichtung ist ein
Reißen in die entgegengesetzte Richtung zur
Drehrichtung der Scheibe. Dieser Rückstoß ist die
Folge unsachgemäßen Gebrauchs des Gerätes.
die
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Msw-pac3Msw-madg1/4k

Table des Matières