PROCHEMA BAAR SWISS-VAP Futura Manuel D'utilisation Et Entretien page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Befüllung und Entleerung des Boilers dürfen nur am
kalten, ausgeschalteten und von Stromnetz getrennten
Gerät erfolgen.
Den Boiler langsam mit Wasser
Verunreinigungen am Kesselboden nicht aufgewirbelt
werden. Es könnten dadurch evtl. Verstopfungen
verursacht werden.
Vor Inbetriebnahme des Gerätes sich vergewissern,
dass der Verschlusszapfen richtig festgeschraubt ist,
um Dampfaustritte zu vermeiden.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, den Verschlusszapfen
nicht mit Gewalt oder einem Werkzeug öffnen. Am
Ende der Bügelarbeit den Verschlusszapfen erst
öffnen, wenn das Gerät abgekühlt ist.
Wenn eine neue Befüllung des Boilers notwendig ist,
muss man vorsichtig sein und das Gesicht fern halten,
da einige Wassertropfen in Kontakt mit dem warmen
Boiler
verdampfen
verursachen könnten.
SICHERHEITSVORRICHTUNG
Betriebspressostat : Er ermöglicht die Erhaltung des
Betriebsdrucks im Inneren des Boilers. Er überwacht
auch das Ein-/ Ausschalten des Heizköpers.
Sicherheitsventil: Es lässt Dampf ab, wenn der
Pressostat und die Thermostaten nicht imstande
gewesen sind , die Druckwerte unter den zulässigen
Höchstwerten zu begrenzen.
Der Pressostat mit Sicherheits-
ventil befindet sich am Boiler im
Gehäuse.
Thermostat TR1:
Er schaltet den Heizkörper ab, wenn im Boiler eine
Übertemperatur (155°C) erreicht wird. Nach dem
Abkühlen des Boilers, schaltet er den Heizkörper
automatisch wieder ein.
Thermostat mit manueller Rückstellung TR2:
Er schaltet den Heizkörper ab, wenn im Boiler eine
Übertemperatur (175°C) erreicht wird. Die manuelle
Rückstellung des Thermostates ist nötig.
AUFBAU
Die Sicherheitshinweise zuerst sorgfältig lesen,
bevor man mit der Arbeit beginnt.
AUSPACKEN UND AUFSTELLEN
a) Gerät und Zubehör aus dem Karton herausnehmen.
b) Das
Gerät
gemäss
Dampferzeuger"
aufstellen
c) Zubehör montieren (siehe unter "Zubehör").
füllen, damit
und
einen
Dampfspritzer
Der
Thermostat
befindet sich am Untertei l
des Boilers. Der Thermostat
mit manueller Rückstellung
TR2 befindet oberhalb des
Heizkörpers.
dem
Punkt
„Standort
siehe
Sicherheitshinweise
Um das Zubehör zu verwenden, wie folgt fortfahren:
Die Bügelpeitsche 10 in das dafür vorgesehene Loch 9
stecken.
Den Bügeleisenstecker in die Bügeleisensteckdose 23
stecken.
Die Aufhängefeder
einhängen.
Die Teflonsohle 22 (Optional) verwenden, um die
Gefahr von Glanzstellen zu reduzieren/ vermeiden.
Fahrbarer Untersatz (Optional): Die zwei Seitenteile
zusammensetzen und mit dem beiliegenden M6-
Befestigungsmaterial
Scheiben) zusammenschrauben. Die 4 Lenkrollen mit
dem
(Schrauben, Mutttern, U-Scheiben) anschrauben. Die
zwei Bodenabdeckungen einhängen. Der fahrbare
Untersatz
Dampferzeuger verwenden.
Vor
dem
sorgfältig lesen.
Den Kessel wie folgt füllen :
a)
Den Verschlusszapfen 2 abschrauben und den
Dampferzeuger 1 füllen. Das Wasserniveau an der
Wasseranzeige 20 prüfen.
b)
Den Verschlusszapfen 2 aufschrauben und
festziehen.
Das Bügeln ist auch ohne vollständige Befüllung des
Dampferzeugers möglich. Füllen Sie aber mind. 3 lt.
Wasser ein.
Wenn beim Bügeln das Wasser zu Ende geht, muss man
ca. 20-25 Minuten warten, bis der Dampferzeuger wieder
mit Wasser befüllt und in Betrieb genommen werden
darf.
(siehe „Sicherheitshinweise – Boiler", und „Gebrauch –
Inbetriebnahme des Gerätes").
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Das Netzkabel des Gerätes 8 in die dafür vorgesehene
Steckdose einstecken und wie folgt vorgehen :
a)
Den Kippschalter der Boilerheizung 5 einschalten.
b)
Den Kippschalter für das Bügeleisen 6 einschalten.
TR1
FUNKTIONSWEISE DES GERÄTES
Nachdem das Gerät in Betrieb genommen wurde (siehe
"Gebrauch – Inbetriebnahme des Gerätes"), heizt das
Gerät bis zu einem Dampfdruck von 2,5 bar auf. Der
vorhandene
angezeigt. Nach Erreichen des Arbeitsdruckes von 2,5
bar, leuchtet die grüne Kontrolllampe 7a. Nun ist das
Gerät zum Bügen bereit.
Während der Bügelarbeit leuchtet oder erlischt die grüne
Kontrolllampe 7a je nach vorhandenem Dampfdruck.
Dies muss aber nicht weiter beachtet werden, da sich das
Gerät automatisch ein- und ausschaltet um den nötigen
Dampfdruck zu erreichen.
-
ZUBEHÖR
26 an der Bügelpeitsche 10
(Schrauben,
beiliegenden
M8-Befestigungsmaterial
nur
für
den
dazu
GEBRAUCH
Gebrauch
die
"Sicherheitshinweise"
VORBEREITUNG
Dampfdruck
wird
am
DE
Muttern,
U-
passend en
Manometer
21

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour PROCHEMA BAAR SWISS-VAP Futura

Table des Matières