Reinigung und Pflege
Die hochwertige Oberfläche Ihrer Tür Novo-
Porta Premio bedarf regelmäßiger Reini-
gung und Pflege. Dadurch können Sie un-
D
erwünschten Korro sionserscheinungen
vorbeugen, welche durch Umwelteinflüsse
verursacht werden
Die Oberflächen und Anbauteile können
durch ätzende, aggressive oder schmir-
gelnde Inhaltstoffe beschädigt werden.
Verwenden Sie zur Pflege nur handels-
übliche Pflegemittel und weiche Lappen
bzw. Tücher – achten Sie hierbei auf die
Angaben des Herstellers.
Die Scheiben sind üblicherweise mit viel
klarem Wasser und einem weichen Lappen
oder Schwamm, die frei von Sand oder
sonstigen Fremdkörpern sind, zu reinigen.
Daneben können auch handelsübliche
Sprühreiniger verwendet werden. Fett-
oder Dichtstoffrückstände können mit nicht
aggressiven Lösemitteln wie Spiritus, Iso-
propanol o. ä. entfernt werden.
Reinigungsgegenstand und -flüssigkeiten
häufig wechseln, um zu vermeiden, dass
abgewaschener Schmutz, Staub und Sand
wieder auf die Glasfläche gelangen und
diese verkratzen können.
Das Reinigen mit abrasiven, d. h. scheuern-
den Mitteln wie feine Stahlwolle (Körnung
00), Rasierklingen, die im flachen Winkel
zum Glas geführt werden, o. ä. ist allenfalls
bei punktuellen Verschmutzungen zulässig.
Ein Einsatz solcher Werkzeuge zur Reini-
gung ganzer Glasflächen („Abklingen" =
Abziehen mit Klingen oder „Glashobel") ist
nicht zulässig.
Farbe, Spuren von Zementschlämmen o. ä.
Stoffe sind sofort vor dem Aushärten von
der Glasfläche zu entfernen.
Die Beschläge können mit geeignetem Rei-
nigungsmittel wieder auf Hochglanz ge-
bracht werden (bei evtl. auftretendem Flug-
rost).
Verwenden Sie zum Ölen oder Fetten der
Beschlagsteile nur vom Hersteller empfoh-
lene, umweltverträgliche und gesundheit-
lich unbedenkliche Mittel.
14
NovoPorta Premio in der Außenanwendung
Die nachfolgenden Informationen über
Außentüren gemäß der Produktnorm EN
14351-1: 2006 + A2: 2016 sind zu beachten.
Eine Missachtung der enthaltenen Hinwei-
se und Gebrauchsinformationen kann zum
Ausschluss der Haftungsverpflichtung (z. B.
Gewährleistung) führen.
1. Produktinformation und bestimmungs-
gemäße Verwendung
Außentüren dienen der Klimatrennung
zwischen Außen- und Raumklima durch
Abschluss einer Wandöffnung und er-
lauben den Durchgang von Personen.
Unter Betätigung eines Drückers oder
eines Türschlosses kann die Außentür
in eine Öffnungsposition gebracht wer-
den.
Außentüren aus entsprechenden Werk-
stoffkombinationen werden im lotrech-
ten Einbau verwendet. Beim Schließen
muss eventuell die Gegenkraft einer
Dichtung überwunden werden. Be-
nutzungen mit hiervon abweichenden
Schließkräften (z. B. Einklemmen von
Kabeln) entsprechen nicht der bestim-
mungsgemäßen Verwendung. Nicht
verriegelte Außentüren erfüllen keine
Anforderungen an die Luftdurchlässig-
keit, Schlagregendichtheit, Schalldäm-
mung und den Wärmeschutz.
2. Fehlgebrauch
Ein Fehlgebrauch – also die nicht be-
stimmungsgemäße Produktnutzung –
von Außentüren liegt zum Beispiel vor:
– Wenn Hindernisse in den Öffnungs-
bereich eingebracht werden und
somit den bestimmungsgemäßen
Gebrauch verhindern.
– Bei Außentüren mit Panik- und
Fluchttürausstattung (EN 179 /
EN 1125) ist die Fluchttürfunktion
nur mit abgezogenem Schlüssel
gewährleistet.
– Wenn Außentüren oder Türflügel be-
stimmungswidrig oder unkontrolliert
(z. B. durch Wind) so gegen die Lai-
bung gedrückt werden, dass die Tür-
bänder, die Schlösser, die Rahmen-
materialien oder sonstige Einzelteile
der Außentür beschädigt oder zer-
stört werden bzw. Folgeschäden ent-
stehen können.
– Wenn nicht produktgerechte Zusatz-
lasten auf die Außentür oder den
Türflügel einwirken.
– Wenn beim Schließen in den Falz
zwischen Blendrahmen und Flügel
gegriffen wird (Verletzungsgefahr).
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
3. Reinigungshinweise
Es sind alle zugänglichen Bestandteile
der Außentür auf Innen- und Außen-
seite (auch der Falzbereich) zu reinigen.
Die Reinigungsmittel müssen dabei auf
das entsprechende Material abge-
stimmt sein, was vor Beginn der Arbei-
ten zu prüfen ist. Dabei dürfen die
Oberfläche und der Korrosionsschutz
der Teile nicht angegriffen werden. Zum
Reinigen sind Netzmittellösungen mit
einem pH-Wert zwischen 5 und 8 zu
verwenden. Säuren und Laugen (z. B.
Mittel außerhalb der ph-Werte zwischen
5-8) und grobe Reinigungsmittel (z. B.
Scheuermittel, Stahlwolle, Scheuer-
schwämme, Klingen) sowie lösemittel-
haltige Reiniger (z. B. Verdünner,
Benzin) sind ungeeignet und können
irreparable Schäden verursachen. Im
Zweifelsfall ist der Hersteller nach der
Eignung der Reinigungsmittel zu befra-
gen.
4. Instandhaltung und Wartung
Hinweis: Als Ersatz von beschädigten
oder funktionslos gewordenen Teilen
(Beschlag, Zubehör, Dichtungen, Glas
usw.) dürfen nur die Original-Ersatzteile
verwendet werden.
Die ordnungsgemäße und regelmäßige
Instandhaltung (Wartung, Pflege, Ins-
pektion, Instandsetzung und Verbesse-
rung) ist die Pflicht des Betreibers. Die
ordnungsgemäße Instandhaltung ist
nicht Bestandteil der vertraglichen
Leistungen oder der Gewährleistung
des Herstellers. Die Landesbauordnung
verpflichtet den Betreiber jedoch zur
ordnungsgemäßen Instandhaltung, da-
mit die öffentliche Sicherheit und Ord-
nung, insbesondere Leben, Gesundheit
und die natürlichen Lebensgrundlagen,
nicht gefährdet werden. Daher ist die
Wartungsanweisung dem Endkunden
bei Produktübergabe zu überreichen.
Um die Funktionen des Türelementes
dauerhaft zu gewährleisten, muss die
einwandfreie Funktion sämtlicher An-
bauteile durch regelmäßige Instandhal-
tung sichergestellt werden. Die Instand-
haltungsarbeiten sind von geeigneten
Personen / Fachbetrieben durchzufüh-
ren. Dies gilt insbesondere für die Ins-
pektion und Einstellarbeiten an den
Türbändern und Verschlüssen sowie
das Austauschen von Teilen und das
Aus- und Einhängen der Türflügel.