EINLEITUNG
WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, die mit dem MASTER
cut 2600 und den verwendeten Elektrowerkzeugen mitgelie-
fert wurden. Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerk-
zeug" bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge
(mit Netzleitung).
1. LIEFERUMFANG
Packen Sie den MASTER cut 2600 aus dem Karton aus und
überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit aller abgebildeten
Teile (Bild 1A und Bild 1B).
2. GRUNDMONTAGE
2.1 Tischaufbau: Legen Sie den Tisch auf einen ebenen, sauberen
Untergrund (Bild 2.A). Beide Exzenterhebel lösen und das rechte
Beinpaar bis zum Anschlag aufklappen. Anschließend beide
Exzenterhebel wieder schließen (Bild 2.B). Die vier Exzenterhebel
lösen und das linke Beinpaar bis zum Anschlag aufklappen. An-
schließend alle vier Exzenterhebel wieder schließen (Bild 2.C).
Den Tisch auf die Beine stellen und bei Bedarf den Tisch durch
drehen der Höhenverstellung justieren (Bild 2.D).
ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass Ihre Hände beim Auf- und
Zusammenklappen des Tisches, sowie beim Einsetzen der Maschi-
nenplatte nicht gequetscht werden.
2.2 Schutzhaube: Montieren Sie die Einzelteile der Schutzhaube
(Bild 2.E). Den Schutzhaubenhalter in das Aluminiumprofil schie-
ben und die Schutzhaube über dem Sägespalt so positionieren,
dass der vordere Sägespaltbereich überdeckt wird. Den Exzenter-
hebel festspannen (Bild 2.F).
2.3 Einschaltklemme: Befestigen Sie die Schnur an der Einschalt-
klemme und das andere Ende an dem Eckprofil des Tisches
(Bild 2.G).
ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass die Schnur nur so lang ist,
dass sich die Einschaltklemme beim Entnehmen der Maschinen-
platte automatisch vom Elektrowerkzeug löst.
2.4 Schraubhaken zur Aufbewahrung: Schrauben sie die drei
Halter lose zusammen. Anschließend die Halter in die Führung
einschieben und in geeignetem Abstand positionieren. Ziehen Sie
die Kontermutter fest. Den Schiebestock und/oder nicht benötigte
Zubehörteile an die Schraubhaken hängen (Bild 2.H).
2.5 Parallelanschlag oder wahlweise Winkelanschlag!
Parallelanschlag: Montieren Sie beide Anschlagreiter an den
langen Aluminiumanschlag. Setzen Sie den Anschlag auf das
Aluminiumprofil des Tisches und schließen Sie beide Exzenterhe-
bel (Bild 2.I). Beide Schrauben, Unterlegscheiben und Vierkant-
muttern lose an den Anschlag montieren (Bild 2.J). Den kurzen
Aluminiumanschlag (1.15) auf die beiden Vierkantmuttern
schieben und anschließend die Schrauben festziehen (Bild 2.K)
Winkelanschlag: Den Winkelanschlag in die Führungsnut
einschieben und wie abgebildet Schrauben, Unterlegscheiben
und Muttern lose montieren und in den Winkelanschlag einlegen
(Bild 2.L). Den Aluminiumanschlag (1.15) auf die Vierkantmuttern
schieben. Anschließend beide Schrauben festziehen.
l
ACHTUNG! Bei Materialstärken von mindestens 15 mm Höhe
muss der Aluminiumanschlag wie abgebildet hochkant montiert
werden (Bild 2.M). Bei Materialstärken bis zu einer maximalen
Höhe von 15 mm muss der Aluminiumanschlag wie abgebildet
flach montiert werden (Bild 2.N)
Hinweis: Das Aluminiumprofil (1.15) wird sowohl für die
Montage des Winkelanschlags als auch für die Montage des
Parallelanschlags benötigt. Eine zeitgleiche Verwendung von
Winkelanschlag und Parallelanschlag ist nicht gestattet.
2.6 Spannblöcke: Montieren Sie die beiden kleinen Spannblöcke
an der Querseite des Tisches (Bilder 2.O - 2.S). Verwenden Sie den
mitgelieferten Innensechskantschlüssel, der nach der Montage
griffbereit in einem der kleinen Spannblöcke verstaut werden
kann. Anschließend die beiden großen Spannblöcke an der Längs-
seite des Tisches montieren. Die vier mitgelieferten Spannpratzen
können für Transport und Lagerung seitlich in die Halterungen
der großen Spannblöcke gesteckt werden (Bilder 2.T - 2.W).
3. VERWENDUNG DES SICHERHEITSSCHALTERS
Montieren Sie wie abgebildet den Sicherheitsschalter am
Maschinentisch (Bild 3.A).
Anschluss an die Stromversorgung: Den Gerätestecker in den
Sicherheitsschalter einstecken und das Verlängerungskabel
(nicht inbegriffen) vom Sicherheitsschalter aus in die Netzsteck-
dose einstecken (Bild 3.B)
ACHTUNG! Vor erstmaliger Inbetriebnahme zuerst den Thermo-
schalter drücken! Anschließend am Sicherheitsschalter die rote
Taste (AUS) drücken.
Befestigen Sie die Einschaltklemme am montierten Gerät. Die
grüne Taste (EIN) drücken und den Freilauf der Maschine in der
Spalteinlage überprüfen. Anschließend wieder rote Taste (AUS)
drücken. Im Fall einer Stromunterbrechung durch Überspannung
den Thermoschalter erst wieder nach einer Wartezeit von 5 - 10
Minuten drücken. Danach den EIN-Schalter betätigen
(Bilder 3.C - 3.E)
ACHTUNG! Bei Nichtnutzung / Zusammenklappen des Tisches
immer den Netzstecker ziehen!
4. MONTAGE DER HANDKREISSÄGE
4.1 Entnahme der Maschinenplatte: Heben Sie wie abgebildet
die Spalteinlage an der Aussparung zuerst zum Entsperren etwas
an. Anschließend ziehen Sie die Spalteinlage in Pfeilrichtung.
Entnehmen Sie nun die Spalteinlage (Bilder 4.A und 4.B). Lösen
Sie die vier Schrauben der Maschinenplatte. Heben Sie die
Maschinenplatte an der Griffmulde an und entnehmen Sie diese
(Bilder 4.C bis 4.E). Setzen Sie die Spalteinlage für Handkreissägen
(1.3) wieder ein, bis diese einrastet. Die zweite Spalteinlage (1.4)
benötigen Sie für Stichsägen bzw. für Oberfräsen (Bild 4.F).
ACHTUNG! Die beiden Spalteinlagen müssen vor der Entnahme
der Maschinenplatte immer entfernt werden!
ACHTUNG! Die Entnahme der Maschinenplatte bzw. beiden
Spalteinlagen in Punkt 4.1 muss bei jedem Gerätewechsel befolgt
werden!
4.2 Einsetzbare Handkreissägen: Überprüfen Sie die maximalen
Abmessungen der Grundplatte Ihrer Handkreissäge (Bild 4.G).
Verwenden Sie nur Handkreissägen mit Spaltkeil, mit max. 200
mm Sägeblattdurchmesser und max. 70 mm Schnitttiefe.
ACHTUNG! Die Verwendung von Handkreissägen ohne
Spaltkeil wird in Punkt 12 beschrieben!
2