6 Was tun bei Problemen?
Unqualifi zierte Eingriff e und Reparaturen am Gerät sind
gefährlich, weil Stromschlag- und Kurzschlussgefahr
besteht. Sie sind zur Vermeidung von Körperschäden
und Schäden am Gerät zu unterlassen. Deshalb solche
Arbeiten nur von einem Elektrofachmann, wie z.B. einem
Technischen Kundendienst, ausführen lassen.
Bitte beachten
Sollten an Ihrem Gerät Störungen auftreten, prüfen Sie
bitte anhand dieser Gebrauchsanleitung, ob Sie die Ursa-
chen nicht selber beheben können.
Nachfolgend fi nden Sie Tipps zur Behebung von Stö-
rungen.
Die Sicherungen lösen mehrfach aus?
Rufen Sie einen Technischen Kundendienst oder einen
Elektroinstallateur!
Das Kochfeld lässt sich nicht einschalten?
•
Hat die Sicherung der Hausinstallation (Sicherungskas-
ten) angesprochen?
•
Ist das Netzanschlusskabel angeschlossen?
•
Ist die Kindersicherung eingeschaltet, d.h. ein L wird
angezeigt?
•
Sind die Sensortasten durch ein feuchtes Tuch, Flüs-
sigkeit oder einen metallischen Gegenstand teilweise
bedeckt? Bitte entfernen.
Es wird der Fehlercode ER03 angezeigt und es ertönt
ein zeitlich begrenzter Dauersignalton.
Es liegt eine Dauerbetätigung der Touch-Control Sensor-
tasten durch übergekochte Speisen, Kochgeschirr oder
andere Gegenstände vor.
Abhilfe: die Oberfl äche reinigen oder den Gegenstand
entfernen.
Zum Löschen die gleiche Taste betätigen oder das Koch-
feld aus- und einschalten.
Was tun bei Problemen?
Der Fehlercode U400 wird angezeigt?
Das Kochfeld ist falsch angeschlossen. Die Steuerung
schaltet nach 1s ab und es ertönt ein Dauersignalton. Die
richtige Netzspannung anschließen.
Es wird ein Fehlercode (ERxx oder Ex) angezeigt?
Es liegt ein technischer Defekt vor. Bitte den Kundendienst
rufen.
Das Kochfeld bzw. die Kochzone ist plötzlich ausge-
schaltet
•
Haben Sie aus Versehen die Ein/Aus-Taste betätigt?
•
Sind die Sensortasten durch ein feuchtes Tuch, Flüs-
sigkeit oder einen metallischen Gegenstand teilweise
bedeckt? Es ertönt ein zeitlich begrenzter Signalton.
Nach einigen Sekunden wird abgeschaltet. Bitte den
Gegenstand von den Sensortasten entfernen.
•
Hat die Sicherheitsabschaltung angesprochen, d.h.
eine Kochstufe wurde über eine bestimmte Zeit hinaus
unverändert benutzt? Siehe Absatz „Betriebsdauerbe-
grenzung".
Abschalten der Kochfl äche nicht möglich.
•
Elektronisches Bauteil ist defekt.
Sicherung ausschalten und Kundendienst rufen.
Die Kochfl äche heizt nicht auf.
•
Kochfl äche defekt. Kundendienst rufen.
•
Innerer Kreis einer Mehrkreis-Kochzone defekt.
Funktionierenden äusseren Kreis auf keinen Fall wei-
terbetreiben. Sofort den Kundendienst rufen.
Das Kochfeld gibt Geräusche ab (Klick- bzw. Knackge-
räusch) oder beim Einschalten der Kochfl äche tritt ein
Summen auf?
•
Das ist technisch bedingt und hat auf Qualität und
Funktion keinen Einfl uss.
LED-Anzeige für Kochstufen bzw. Restwärmeanzeige
H leuchtet nicht oder nur teilweise.
•
LED-Anzeige defekt. Kundendienst rufen.
Verbrennungsgefahr, da Warnung vor Temperatur nicht
gewährleistet ist.
Das Kochfeld hat Risse oder Brüche?
Bei Brüchen, Sprüngen, Rissen oder anderen Beschädi-
gungen an der Glaskeramik besteht Stromschlaggefahr.
Das Gerät sofort außer Betrieb setzen. Sofort die Haus-
halts-Sicherung ausschalten und den Kundendienst rufen.
D
15