Blue Sky Energy – IPN-ProRemote
Wenn die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist, dann kann der IPN-ProRemote bis zu 100 mA vom Laderegler ziehen.
Zum ordnungsgemäßen Betrieb der Stromableitungs-Messschaltkreise muss die Gesamtspannungsdifferenz zwischen der IPN-
ProRemote-Masse und der Stromableitung unter ±1,0 V gehalten werden, wenn die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist
und der maximale Lade- oder Entladestrom in das System fließt. Falls lange Netzwerk-/Stromversorgungskabel verwendet
werden, muss die Kabelgröße möglicherweise erhöht werden, um die Spannungsdifferenz zwischen dem "COM test point"
(COM-Testpunkt) und "SHUNT –" (Spannungsableitungs-Minuspol) an der Rückseite des IPN-ProRemote jederzeit unter ±1,0 V
zu halten. Tabelle 3 enthät die Kabelgrößen für einen konservativeren, empfohlenen Spannungsabfall von maximal 0,5 V.
MAXIMALE LÄNGE DES NETZWERK-/STROMVERSORGUNGSKABELS FÜR EINEN SPANNUNGSABFALL VON 0,5 V
AWG (AMERICAN WIRE GAUGE)
BEFESTIGUNG
VORSICHT: Das Gerät ist zur Befestigung in einem standardmäßigen US-Doppelwand-Befestigungskasten ausgelegt. Es ist
nicht wasserdicht und muss vor Regen, Schnee und übermäßiger Feuchtigkeit geschützt werden.
ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE
SYMPTOM
Anzeige leer
Die Anzeige schaltet sich ein,
aber die Batteriespannung
wird als "– –.– V" angezeigt
anstelle eines Wertes
Im Bildschirm "View Charge
Unit Status" (Ladegerät-
Status prüfen) werden keine
Daten angezeigt
61
DRAHTSTÄRKE
30 AWG
28 AWG
26 AWG
24 AWG
22 AWG
20 AWG
DETAILLIERTE ZEICHNUNG MIT ABMESSUNGEN
MÖGLICHE URSACHE
Keine Spannung
IPN-ProRemote kommuniziert
nicht mit Laderegler
Laderegler kommuniziert nicht mit
IPN-ProRemote
MAXIMALE EMPFOHLENE KABELLÄNGE
FUSS / METER
45 / 13,7
73 / 22,2
117 / 35,7
187 / 57,0
295 / 89,9
475 / 144,8
TABELLE 3
ABBILDUNG 8
ZU UNTERSUCHENDE BZW. ZU KORRIGIERENDE POSTEN
Laderegler nicht ordnungsgemäß mit Spannung versorgt.
Netzwerkkabel defekt, nicht angeschlossen oder Kabelstifte nicht gemäß
Abbildung 7 vertauscht.
Netzwerkkabel defekt.
Laderegler oder IPN-ProRemote sind möglicherweise blockiert; neu starten, indem
Batterie und PV-Spannung kurzzeitig vom Laderegler getrennt werden.
Kein Laderegler auf "Master" gesetzt oder mehrere Laderegler auf "Master" gesetzt.
Regler-zu-Regler-Netzwerkkabel nicht A-an-A und B-an-B angeschlossen oder
Kabel unterbrochen bzw. kurzgeschlossen.
Regler-zu-Regler-Netzwerkkabel nicht A-an-A und B-an-B angeschlossen oder
Kabel unterbrochen bzw. kurzgeschlossen.
Mehr als ein Laderegler auf "Master" gesetzt oder mehr als ein Laderegler auf
dieselbe „Slave"-Adresse gesetzt.