Stromableitungs-Signalverkabelung
Die Stromableitung selbst ist ein unpolarisiertes Gerät. Sobald diese in Reihe mit dem Batterie-Minuspol installiert ist, dann erzeugt sie die in
Abbildung 6 dargestellte Signalpolarität, während die Batterie geladen wird. Die Plus-/Minusanschlüsse der Stromableitung müssen mit den entsprechenden
Plus-/Minusanschlüssen des IPN-ProRemote-Stromableitungs-Anschlussblocks verbunden werden, um eine einwandfreie Anzeige der Strompolarität im
Bildschirm „Battery Volt/Amp" (Batteriespannung/-stromstärke) zu gewährleisten. Die Stromableitung erzeugt sehr empfindliche Mikrovolt-Signale, und die
Signalkabel müssen aus verdrilltem Kabel bestehen. Kabel mit Längen unter 10,7 m (35 Fuß) können als nicht-abgeschirmte verdrillte Kabel ausgelegt
werden, wenn sie nicht in der Nähe der Spannungsversorgung bzw. Störungen verursachenden Leitern verlegt werden. Für Kabel mit Längen von mehr als
10,7 m (35 Fuß) oder bei zu erwartenden elektrischen Störungen sind abgeschirmte verdrillte Kabel sind zu bevorzugen. Das Abschirmungs-Ableitungskabel
ist nur an einem Ende zu erden.
Rücksetzen des Stromableitungs-Nullpunkts
Aufgrund mehrerer Faktoren, wie z. B. die normale Alterung der elektronischen Bauelemente, kann die Empfindlichkeit des Stromableitungssignal-
Messschaltkreises zu einer leichten Verschiebung des Nullpunkts (0,0 A) führen. Mittels der Funktion "Reset Current Shunt Zero" (Rücksetzen des
Stromableitungs-Nullpunkts) kann die Nullpunktverschiebung kompensiert und somit ein genauer Nullablesewert gewährleistet werden.
VORSICHT: Es ist von kritischer Bedeutung, dass die Funktion "Reset Current Shunt Zero" (Rücksetzen des Stromableitungs-
Nullpunkts) nicht ausgeführt wird, ohne den IPN-ProRemote vorher mit einem genauen Null-Stromstärke-Signal zu versorgen.
Dies kann erfolgen, indem beide Stromableitungs-Sensorkabel vorläufig an der Stromableitung an derselben Signalschraube
(Nr. 10-32) angeschlossen werden. Wenn vor dem Ausführen der Funktion "Reset Current Shunt Zero" (Rücksetzen des
Stromableitungs-Nullpunkts) kein richtiges Null-Signal auf diese Weise bereitgestellt wird, dann zieht dies ungenaue Ablesewerte
für Batteriestromstärke und Batterieladekapazität nach sich.
Verwechseln Sie geringe, bei normalem Betrieb in die Stromableitung fließende Lade- bzw. Entladestromstärken nicht mit der Nullpunktverschiebung.
Zum Testen der Nullpunktgenauigkeit des Stromableitungs-Messsystems muss wie oben beschrieben ein genauer Nullwert bereitgestellt werden. Wenn kein
genauer Nullwert auf diese Weise bereitgestellt wird, dann stellt dies nicht die wahre Genauigkeit des Nullpunkts des Stromableitungs-Messsystems dar.
Rücksetzung des Stromableitungs-Nullpunkts und Beseitigung der Nullpunktverschiebung:
1. Beide Stromableitungs-Signalkabel an derselben Ableitungssensor-Signalschraube (Nr. 10) an der Stromableitung anschließen, um ein genaues
Nullsignal bereitzustellen.
2.
Die Funktion "Reset Current Shunt Zero" (Rücksetzen des Stromableitungs-Nullpunkts) im Menü „Setup" (Konfiguration) ausführen.
3.
Zweimal die Taste "BACK" (Zurück) drücken, um zum Bildschrim "Battery Volt/Amp" (Batteriespannung/-stromstärke) zurückzukehren und den
neuen Ablesewert für den Nullpunkt zu kontrollieren. Falls der Nullpunkt nicht innerhalb von ±0,1 A liegt, die Funktion "Reset Current Shunt Zero"
(Rücksetzen des Stromableitungs-Nullpunkts) noch einmal ausführen und den Nullpunkt erneut kontrollieren.
4.
Die Nullpunktverschiebungs-Korrekturdaten sind nun im Speicher abgelegt und bleiben auch erhalten, wenn die Spannungsversorgung ausfällt.
5. Die Stromableitungs-Signalkabel wieder an deren normalen Stromableitungs-Sensorschrauben befestigen.
ANSCHLUSS DES LADEREGLERS
Jeder Laderegler umfasst einen IPN DISPLAY-Anschluss für die Spannungsversorgung und IPN-Netzwerkverbindung. Der IPN-ProRemote kann
mithilfe des mitgelieferten standardmäßigen vieradrigen RJ-11-Telefonkabels an jeden beliebigen Laderegler im Netzwerk angeschlossen werden.
Standardmäßige vieradrige Telefonkabel tauschen die Stiftnummern von Ende zu Ende aus. Bei Verwendung von
kundenspezifischen Kabeln oder Kabelverbindern sicherstellen, dass die Vertauschung der Stifte erhalten bleibt. Nur an IPN-
kompatible Kommunikationsschnittstellen anschließen. Die maximale Gesamtkabellänge sollte auf etwa 152,4 m (500 Fuß)
beschränkt werden.
Modularer RJ-11-Stecker
Vom freien Ende aus gesehen,
wo das Kabel eingesteckt wird
Stift 1
NETZWERK-/STROMVERSORGUNGS-KABELSCHALBILD
Stiftvertauschung bei standardmäßigem vieradrigem Telefonkabel
ABBILDUNG 7
Installation and Operation Manual
60