3. INSTALLATION UND ANSCHLUSS
3.2 Standort der Schwimmbad-Wärmepumpe
Die Einheit kann an jedem Außenstandort gut funktionieren, vorausgesetzt, dass die folgenden
drei Faktoren berücksichtigt werden:
1. Frischluft - 2. Strom - 3. Beckenfilterrohrleitung
Die Einheit kann nahezu überall im Freien installiert werden. Für Schwimmbäder im Innern
wenden Sie sich bitte an den Lieferanten. Im Gegensatz zu einer Gasheizung hat sie in einem
windigen Gebiet kein Problem mit Zugluft oder Kontrollleuchten.
Stellen Sie die Einheit NICHT in einen geschlossenen Bereich mit begrenztem Luftvolumen, in
dem die Abluft der Einheiten umgewälzt wird.
Stellen Sie die Einheit NICHT auf Sträucher, die den Lufteintritt blockieren können. Diese
Standorte verhindern, dass die Einheit ständig mit Frischluft versorgt wird, was den Wirkungsgrad
reduziert und eine angemessene Wärmeabgabe verhindern kann.
Air inlet
Lufteingang
Air outlet
Luftausgang
3.3 Wie nah an Ihrem Pool?
Normalerweise wird die Schwimmbad-Wärmepumpe innerhalb von 7,5 Metern um das Becken
herum installiert. Je größer der Abstand zum Becken, desto größer ist der Wärmeverlust in den
Rohrleitungen. Die Rohrleitungen sind größtenteils vergraben. Daher ist der Wärmeverlust bei
Lauflängen von bis zu 15 Metern (15 Meter bis und von der Pumpe = 30 Meter insgesamt)
minimal, es sei denn, der Boden ist nass oder der Grundwasserspiegel ist hoch. Eine sehr vage
Schätzung des Wärmeverlustes pro 30 Meter beträgt 0,6 kWh,(2000 BTU) für jeden