6. Inbetriebnahme, Betrieb
6.3.8 Funktionssperre
Der Zugriff auf die einstellbaren Parameter kann nach Einstellung unterteilt deaktiviert
werden, um Änderungen der Konfiguration durch Unbefugte zu verhindern.
Sperre Zero-Taste
Benutzer kann kein „ZERO" per Tastatur mehr ausführen, über die Wireless-Übertragung
ist es weiterhin möglich.
DE
Sperre Menü-Taste
Zugriff auf das „Menü" ist gesperrt. Wenn „ZERO" nicht gesperrt ist, kann dieses
weiterhin ausgeführt werden. Per Wireless-Übertragung können weiterhin alle
Einstellungen gelesen oder geschrieben werden.
Geräte-Schreibschutz (nicht für SF₆-Einheiten verfügbar)
Wenn diese Sperre gesetzt ist, kann sowohl über das lokale Display-Menü als auch
über die Wireless-Übertragung nur lesend auf die Einstellungen zugegriffen werden, ein
Verändern der Einstellungen ist dann nicht möglich.
Ist die „ZERO"-Sperre nicht gesetzt, ist die Funktion „ZERO" weiterhin möglich.
Die einzelnen Sperren können nur über Kalibriersoftware WIKA-Cal per Wireless-
Übertragung gesetzt werden. Hierzu ist die Eingabe der 4-stelligen PIN notwendig. Diese
ist im Auslieferungszustand „0000" und kann geändert werden.
6.4
Kommunikation mit der Kalibriersoftware WIKA-Cal
Sobald eine Verbindung über WIKA-Wireless steht kann mit der Kalibriersoftware
WIKA-Cal kommuniziert werden. Es können Live-Messungen oder auch bereits
durchgeführte Messungen problemlos übertragen und ausgewertet werden.
6.4.1 WIKA-Wireless im GDI-100-D aktivieren
1. Menü-Taste drücken.
2. Die Taste ▶ oder ◀ solange drücken bis im Matrixfeld die Voreinstellung „Wireless"
erscheint.
3. Mit der Taste ▼ oder ▲ Wireless einschalten.
4. Mit der Menü-Taste die Einstellung bestätigen.
⇒
Das WIKA-Wireless Symbol im Display blinkt, wenn Wireless eingeschalten ist
⇒
Das WIKA-Wireless Symbol leuchtet dauerhaft, wenn eine Verbindung hergestellt
ist.
66
WIKA Betriebsanleitung, Typ GDI-100-D