Indikation; Lieferumfang; Sicherheitshinweise; Montage - Drive DeVilbiss Healthcare TRS 200 XXL Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Indikation

INDIKATION:
Erhebliche bis voll ausgeprägte Beeinträchtigung der
Mobilität/des Gehens und des Transfers bei strukturel-
len und/oder funktionellen Schädigungen der unteren
Extremitäten (u.a. Amputation, Verletzungsfolgen, mus-
kuloskeletale /neuromuskuloskeletal bedingte Bewe-
gungsstörungen)
• Zur Nutzung der integrierten Toiletteneinrichtung oder
zum Überfahren der Toilette.

Lieferumfang

1 x A
Toilettenrollstuhl
1 x B
Eimer mit Deckel
2 x C
Fußstütze
2 x
Befestigungsclip
1 x
Gebrauchsanweisung
1
A
C

Sicherheitshinweise

• Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam.
• Vor dem Gebrauch sind alle Bauteile auf Schäden und
festen Sitz zu prüfen.
• Beim Hinsetzen, Aufstehen und beim Einschieben des
Toiletteneimers sowie beim Hochklappen und Einras-
ten der Armlehnen können Bekleidungs- oder Körper-
teile eingeklemmt werden.
• Müssen Sie über Schwellen fahren, so tun Sie dies
langsam und vorsichtig, ansonsten können die Räder
beschädigt werden!
• ACHTUNG: Beim Rückwärtsfahren über Schwellen mit
dem beladenen Toilettenrollstuhl besteht die Gefahr
dass sich die Arretierung der Armlehnen lösen.
• Nässe vermeiden – Rutschgefahr!
• Beim Parken eines Toilettenrollstuhls immer die Fest-
stellbremsen betätigen.
• Beim Übersetzen in/aus dem Toilettenrollstuhl unbe-
dingt die Fußstützen wegschwenken und Feststell-
bremsen betätigen.
Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 24.06.2020 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
• Fußstützen
• Die Kippsicherheit des Toilettenrollstuhls ist deutlich
• Vor unbefugter Benutzung, z.B. durch Kinder sichern.
• Beachten Sie das zugelassene Maximalgewicht des
Der Toilettenrollstuhl ist
einfach montierbar.
Stecken Sie die vormon-
tierte Rückeneinheit auf
das
sichern Sie mit dem Befes-
tigungsclip (Bild 2).
Ziehen Sie beide Armlehnen nach oben bis diese hörbar
einrasten (Bild 3).
Das Einrasten erfolgt automatisch. Vergewissern Sie
B
sich, dass die Einrastung beidseitig erfolgreich ist, hier-
bei muss der Arretierstift (1) sichtbar sein (Bild 4).
Zum Entriegeln der Armstützen Arretierknopf nach hin-
ten ziehen (2) und Armlehne nach unten abschwenken
(Bild 4).
niemals
als
- Kippgefahr!
geringer als bei einem normalen Rollstuhl, vermeiden
Sie deshalb seitliches hinausbeugen – Kippgefahr!
Benutzers. Diese Angabe finden Sie in den techni-
schen Daten in dieser Bedienungsanleitung sowie auf
dem Typenschild.

Montage

Grundgestell
und
Ver- und Entriegeln der Armstützen
Gebrauchsanweisung TRS 200 XXL
DE
Aufstehhilfe
benutzen
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières