Altrad ATIKA AP 40-2000 Notice Originale page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
 Setzen Sie den Akku nicht dem Regen aus und schützen
Sie ihn vor Feuchtigkeit und werfen bzw. tauchen ihn nicht
in Flüssigkeiten. Die Kontakte können korrodieren oder den
Akku entladen. Die Akkuleistung nimmt ab und die Lebensdauer
wird verkürzt.
 Schützen Sie den Akku vor Chemikalien und Säuren.
 Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich von 10°C
bis 25°C. Lassen Sie den Akku z.B. im Sommer nicht im Auto
oder in der direkten Sonne liegen.
Der erworbene Li-Ionen-Akku:
AP 40-2000 (Artikel-Nr. 365501) oder
AP 40-4000 (Artikel-Nr. 365503).
ist nur für die akkubetriebenen ATIKA-Geräte aus der
Li-Ionen System 40-Reihe geeignet und darf nur mit
dem Ladegerät ATIKA
ALG 40-1800 (Artikel-Nr. 365500) aufgeladen werden.
 Die ideale Betriebstemperatur für den Akku liegt zwischen 10
und 35°C
 Der Akku kann bis 0°C eingesetzt werden. Setzen Sie den Akku
in das Elektrowerkzeug ein und führen Sie leichte Arbeiten
durch, bis sich der Akku erwärmt hat.
8
Verwendung des Akkus

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Atika ap 40-4000

Table des Matières