3B SCIENTIFIC PHYSICS U40205 Instructions D'utilisation page 4

Balance de cavendish
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
zwischen den beiden Aufhängungen verlaufen
(siehe Fig. 3).
Dann die untere Aufhängung ca. 4 cm bis 5 cm
unterhalb der oberen Aufhängung auf dem Papier
platzieren. Den Draht unter leichtem Zug um die
Fixierschraube führen und die Schraube festziehen.
Jetzt den Draht an der Rolle abschneiden.
Torsionspendel
vorsichtig
Aufhängung an einem Stativ aufhängen und die
waagrechte Ausrichtung des Tragebalkens über-
prüfen.
Zum waagrechten Ausrichten des Tragebalkens
das Torsionspendel wieder vom Stativ nehmen
und vorsichtig auf den Tisch legen. Die Schraube
an
der
unteren
Aufhängung mit einer Hand festhalten und den
Tragebalken entsprechend verschieben. Schraube
wieder festziehen und Ausrichtung überprüfen.
Fig. 3 Schematische Darstellung des Torsionspendels (Ausschnitt links: Tragebalken mit unterer Aufhängung von oben)
4.6 Nullpunkteinstellung
Zur Nullpunkteinstellung ist folgender Laser als Licht-
zeiger empfehlenswert:
Diodenlaser, rot 650 nm
Drehwaage
auf
Arbeitstisch etwa 2 m bis 3 m gegenüber einer
flachen Wand aufbauen und mit dem Computer
verbinden (siehe Fig. 5).
Laser so aufbauen, dass der Strahl auf der
gleichen Höhe liegt wie der Spiegel an der
unteren Aufhängung.
Lichtzeiger auf der Wand beobachten.
Abwarten, bis die Schwingungen des Torsions-
pendels zur Ruhe gekommen sind.
Durch Drehen der Halterung für die obere
an
der
oberen
Aufhängung
lösen,
4 - 5 cm
U22000
einem
erschütterungsfreien
Das ausgerichtete Torsionspendel vorsichtig in das
Gehäuse einsetzen. Dazu Tragebalken auf die
untere, grüne Sensorplatine aufsetzen und obere
Aufhängung durch die Bohrung im Gehäuse
führen.
Höhe mittels der Feststellschraube so justieren,
dass
der
Sensorplatinen
Feststellschraube muss dabei auf die flache Seite
der Aufhängung drücken.
Wenn das Pendel nicht frei schwingt, oben
beschriebene Prozedur zur Positionierung der
Aufhängung auf dem Tragebalken wiederholen.
Mittels der Stellfüße ist eine weitere Korrektur
möglich.
die
Kleine Bleikugel auf den inneren Tragebalken
platzieren und Glasscheiben einsetzen.
Aufhängung
Winkelschritten auslenken, bis der Tragebalken an
die Glasscheiben stößt. Als Hilfsmittel dient eine
Skala mit 45° Graduierung, die auf dem Gehäuse
um die Halterung angebracht ist (siehe Fig. 4).
Die Bewegung des Lichtzeigers beobachten und
auf einem Stück Papier an der Wand die
maximalen Auslenkungen nach rechts und links
markieren.
Aus
den
Auslenkung
ebenfalls an der Wand markieren.
Tragebalken durch Drehen der Halterung in diese
Mittelstellung bringen und abwarten bis das
Pendel dort zur Ruhe gekommen ist. Alternativ
den Tragebalken mit dem Zentrierstab in der
Mittelstellung fixieren.
4
Tragebalken
frei
zwischen
schwingen
kann.
den
Tragebalken
Markierungen
der
die
Mittellage
bestimmen
den
Die
in
kleinen
maximalen
und

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières