Lagerbedingungen:
Transportbedingungen:
Akku:
Sicherung des Akkus gegen Kurzschluss:
Leuchtdiode:
Mittlere Lichtintensität:
Wellenlängenbereich der höchsten Leistung:
Abmessungen des Handstücks:
Gerätegewicht:
Erfüllt folgende Richtlinien/Standards:
93/42/EWG
2002/95/EG
IEC 60601-1
IEC 60601-1-2
ISO 10650-2
EN 62471
IEC 62471
Umgebungstemperatur: zwischen -10 °C und +35 °C
Umgebungstemperatur: zwischen -10 °C und +50 °C
• Lange Betriebsdauer aufgrund der geringen
Selbstentladung.
• Der Akku ist bereits vorgeladen und kann nach
dem Erwerb sofort eingesetzt werden.
• Akku-Ladezeit: ca. 3 Stunden.
• Automatischer Schnelllademodus: Ermöglicht
eine Betriebsdauer von mindestens 5 Minuten
nach einer 10-minütigen Aufladung.
Rückstellende Sicherung
3 W LED
Ca. 1000 mW/cm
Zwischen 460 nm und 490 nm
(Intensitätsmaximum bei ungefähr 475 nm)
Länge: 240 mm
Breite: 31 mm
Handstück mit Akku: 90 Gramm
Ladestation mit Netzstecker: 200 Gramm
Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über Medizin-
produkte, geändert durch die Richtlinie 2007/47/EG, Anhang 1
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten
2005 – Medizinische elektrische Geräte (Allgemeine Festlegungen
für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerk-
male)
2005 – Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-2: Allgemeine
Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen
Leistungsmerkmale – Ergänzungsnorm: Elektromagnetische Ver-
träglichkeit – Anforderungen und Prüfungen
2007 – Zahnheilkunde – Lichtpolymerisationsgeräte – Teil 2: Lumi-
neszenzdiodenlampen (LED)
2008 – Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensys-
temen
2006 – Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensys-
temen
(CureRite™)
2
22