Zusätzliche Sicherheitshinweise - Gardena PowerMax Li-40/32 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour PowerMax Li-40/32:
Table des Matières

Publicité

Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherer Umgang mit Akkus
WARNUNG!
Brandgefahr!
Der zu ladende Akku muss sich während
des Ladevorgangs auf einer nicht
brennbaren, hitzebeständigen und nicht
leitenden Oberfläche befinden.
Halten Sie ätzende, entzündbare und
leicht brennbare Gegenstände vom
Ladegerät und Akku fern. Das Ladegerät
und der Akku dürfen während des
Ladevorgangs nicht abgedeckt werden.
Trennen Sie das Ladegerät bei
Rauchbildung oder Feuer umgehend von
der Stromversorgung.
Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur
das originale GARDENA Ladegerät. Die
Verwendung anderer Ladegeräte kann zu
irreparablen Schäden an den Akkus
führen und sogar Feuer verursachen.
Im Fall eines Feuers: Löschen Sie die
Flammen mit sauerstoffreduzierenden
Löschmaterialien.
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Schützen Sie Akkus vor Hitze und Feuer.
Legen Sie Akkus nicht auf Heizkörpern ab,
und setzen Sie sie nicht längerer Zeit
starker Sonneneinstrahlung aus.
Betreiben Sie Akkus nicht an Orten, an
denen Explosionsgefahr besteht, z. B. in
der Nähe von entzündlichen Flüssigkeiten,
Gasen oder Staubansammlungen. Bei der
Verwendung von Akkus kann es zu
Funkenbildung kommen, wodurch sich
Staub oder Dämpfe entzünden können.
Überprüfen Sie den Ersatzakku vor jedem Gebrauch.
Unterziehen Sie den Akku einer Sichtprüfung vor jedem
Gebrauch. Ein nicht funktionstüchtiger Akku muss
ordnungsgemäß entsorgt werden. Senden Sie ihn nicht
per Post. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem
örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Verwenden Sie den Akku nicht als Stromquelle für andere
Geräte. Es besteht Verletzungsgefahr. Verwenden Sie den
Akku ausschließlich für das vorgesehene GARDENA
Gerät.
Verwenden und laden Sie den Akku ausschließlich bei
Umgebungstemperaturen zwischen 0 °C und 40 °C.
Lassen Sie den Akku nach längerem Einsatz abkühlen.
Prüfen Sie das Ladekabel regelmäßig auf Anzeichen von
Beschädigung und Alterung (Sprödigkeit). Verwenden Sie
das Kabel ausschließlich in einwandfreiem Zustand.
6
Lagern Sie den Akku auf keinen Fall bei Temperaturen
über 45 °C oder in direktem Sonnenlicht. Idealerweise
sollte der Akku bei Temperaturen unter 25 °C aufbewahrt
werden, um die Selbstentladung niedrig zu halten.
Setzen Sie den Akku weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
Wenn Wasser in einen Akku eindringt, erhöht sich das
Stromschlagrisiko.
Halten Sie den Akku sauber, vor allem die
Lüftungsschlitze.
Wenn der Akku längere Zeit nicht verwendet wird (Winter),
laden Sie den Akku vollständig auf, um eine Tiefentladung
zu verhindern.
Lagern Sie den Akku nicht in einem Gerät, um Missbrauch
und Unfälle zu vermeiden.
Lagern Sie den Akku nicht in Räumen, in denen es zu
elektrostatischer Entladung kommt.
Elektrische Sicherheit
WARNUNG!
Herzstillstand!
Dieses Gerät erzeugt beim Betrieb ein
elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann sich unter bestimmten Bedingungen
auf die Funktionsweise aktiver oder
passiver medizinischer Implantate
auswirken.
Um die Gefahr von Situationen, die zu
schweren oder tödlichen Verletzungen
führen können, auszuschließen, sollten
Personen mit einem medizinischen
Implantat vor der Nutzung dieses Gerätes
ihren Arzt und den Hersteller des
Implantats konsultieren.
Überprüfen Sie vor dem Einsatz das Kabel auf Anzeichen
von Beschädigung und Alterung. Wenn das Kabel defekt
ist, beziehen Sie ein neues Kabel vom autorisierten
Kundendienst.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Elektrokabel
beschädigt oder abgenutzt sind.
Trennen Sie das Ladekabel sofort von der
Stromversorgung, wenn das Ladekabel eingeschnitten
oder die Isolierung beschädigt ist. Berühren Sie das
Elektrokabel erst, wenn die Stromversorgung getrennt
wurde. Reparieren Sie kein eingeschnittenes oder
beschädigtes Kabel. Ersetzen Sie es durch ein neues.
Tragen Sie das Gerät auf keinen Fall am Kabel.
Ziehen Sie nicht am Kabel, um die Stecker zu trennen.
Verwenden Sie das Gerät nur mit der auf dem Produkt-
Typenschild angegebenen Wechselspannung des
Stromnetzes.
Unsere Geräte sind gemäß EN 60335 zweifach isoliert.
Schließen Sie keine Masse an einem Teil des Geräts an.
Prüfen Sie den Arbeitsbereich auf verborgene Kabel.
22 - 001 - 05.10.2016

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5033

Table des Matières