2. Installationsanweisungen
Der Kaminofen wird für einen einfachen Anschluss an einen vorhandenen Schornstein mittels eines Verbindungsstücks
hergestellt. Das Verbindungsstück muss so kurz und gerade wie möglich sein, horizontal oder mit einer leichten Neigung platziert
werden. Die Verbindungsstücke müssen abgedichtet werden.
Bei der Installation und dem Betrieb des Kaminofens müssen die nationalen und europäischen Normen sowie die
örtlichenbaulichen und brandschutztechnischen Vorschriften beachtet werden.
Für eine einwandfreie Funktion des Kaminofens ist es nötig, die ausreichende Verbrennungsluft zu sichern, und das vor allem in
Räumen mit fest geschlossenen Fenstern und Türen (Dichtklappe). Ein geeigneter Schornstein (minimaler Querschnitt,
Schornsteinzug, Dichtigkeit usw.) ist eine Voraussetzung für eine gute Funktion des Kaminofens. Die Schornsteinberechnung wird
laut ČSN 73 4201 durchgeführt oder beraten Sie sich vor der Einrichtung des Kaminofens mit demzuständigen Schornsteinfeger.
Der minimal erforderliche Schornsteinzug beträgt 12 Pa. Der Zug wird sowohl durch die Länge des Schornsteinsals auch durch die
Fläche des Schornsteins und durch die Qualität seiner Abdichtung beeinflusst.
beträgt 3,5 m ab dem Punkt, an dem der Rauchzug in den Schornstein gelangt, und der geeignete Mindestquerschnitt beträgt
150x150 cm. Ein zu hoher Zug im Schornstein kann im Betrieb zu Störungen führen, beispielweise bei zu hoher Verbrennung und
hohem Kraftstoffverbrauch.Er kann auch zu dauerhaften Schäden an dem Kaminofen führen. In diesem Fall empfehlen wir einen
Schornsteinzugregler.
Der Kaminofen muss an einen separaten Schornstein angeschlossen werden. Es ist nicht zulässig, die Verbrennungsprodukte
anderer Geräte in diesen Schornstein umzuleiten.
Vergewissern Sie sich vor der Platzierung des Kaminofens, dass die Konstruktion, auf der der Kaminofen steht, eine ausreichende
Tragfähigkeit für das Gewicht des Kaminofens hat. Bei der unzureichenden Tragfähigkeit müssen die entsprechenden
Maßnahmen (z. B. Verlegung einer Platte für die Lastverteilung) getroffen werden.
Bei der Installation auf einem brennbaren Boden muss das Gerät auf eine Isoliermatte aus einem nicht brennbaren Material, die
den Grundriss des Gerätes um 800 mm in Strahlungsrichtung und um 400 mm von den übrigen Seiten überschreitet, aufgestellt
werden.
Die Mindestabstände von den brennbaren Materialien (Möbel, Tapeten, Holzfliesen) sind auf dem Schild angegeben (zu den
Seiten 200 mm, auf der Rückseite 400 mm, in Strahlungsrichtung 1100 mm). Bei den leicht entflammbaren Materialien
(Asphaltplatte, Polystyrol, Holzfaserplatten...) halten Sie einen Mindestabstand ein (zu den Seiten 600 mm, von der Rückseite 600
mm, in Strahlungsrichtung 1600 mm).
Der Abbau der feuerfesten Betonen für eine bessere Manipulation mit dem Ofen laut den Bildern 1-18.
1.
4.
2.
5.
24
Die empfohlene Mindestlänge des Schornsteins
3.
6.