Télécharger Imprimer la page

Bresser Analyth ICD Instructions D'utilisation page 3

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

VORSICHT! Für die Arbeit mit diesem Gerät werden häufig scharfkantige und spitze Hilfsmittel eingesetzt. Bewahren Sie deshalb dieses
Gerät sowie alle Zubehörteile und Hilfsmittel an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Lassen Sie Kinder nur unter Aufsicht mit dem
Gerät arbeiten! Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten!
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Entladene Altbatterien
und Akkus müssen vom Verbraucher in Batteriesammelgefäßen entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung alter Geräte oder Batterien
erfahren Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Alle Teile
B
Dioptrie-Einstellring
C
Gummi-Augenmuschel
D
Okular
E
Binokularer Einblick
F
Mikroskopkopf
g
Mikroskopkopfhalter
h
Objektiv (2x / 4x)
i
Objektiv-Staubschutzdeckel
j
Objektklemmen
1)
Objektplatte (Kunststoff, schwarz/weiß)
1!
Klemmschraube für Objektplatte
1. Standort
Bevor Sie beginnen, wählen Sie einen geeigneten Standort zum
Mikroskopieren aus. Achten Sie darauf, dass Ihr Mikrokop auf einen
ebenen und stabilen Untergrund gestellt wird. Für die Beobachtung
wird ein 230 V / 50 Hz Netzanschluss benötigt.
2. Beleuchtung
Mit dem Analyth ICD haben Sie drei verschiedene Beleuchtungs-
optionen: Auflicht, Durchlicht oder Auf- und Durchlicht gemeinsam.
Drehen Sie zunächst bei ausgeschaltetem Hauptschalter (19) die
Dimmer (15 und 16) zurück in Richtung Dreieckspitze. Stecken Sie das
Netzkabel in den Stromanschluss (20) und danach den Netzstecker in
die Netzsteckdose. Schalten Sie nun das Gerät am Hauptschalter (19)
ein. Mit dem Durchlichtdimmer (15) können Sie bequem die Helligkeit
der Durchlichtbeleuchtung und mit dem Auflichtdimmer (16) die
Helligkeit der schwenkbaren Auflichtbeleuchtung einstellen.
3. Beobachtung
Schrauben Sie zuerst den Objektiv-Staubschutzdeckel (8) vom
Objektiv. Als Objektplatten stehen Ihnen eine Kunststoffplatte (10, A)
und eine durchsichtige Glasplatte (12, B) zur Verfügung, die jeweils
eingesetzt und mit der Klemmschraube (11) fixiert werden. Platzieren
Sie das zu betrachtende Objekt mittig auf der Objektplatte (10 oder
12). Bei entsprechender Größe klemmen Sie es unter die Objekt-
klemmen (9).
Die Objektplatte (10) ist für die Auflichtbetrachtung beidseitig zu
Verwenden. Bei hellen Objekten ist die schwarze und bei dunklen
Objekten die helle Seite für eine kontrastreiche Wiedergabe von Vorteil.
Bei Durchlicht-Beleuchtung verwenden Sie die Glasplatte (12). Die
Blaufilterscheibe (13) sollte nicht entfernt werden, damit das Licht der
Auf- und Durchlichtbeleuchtung über die gleiche Farbtemperatur ver-
fügt. (Auch bei Auflichtbeleuchtung wird ein Blaufilter (23) verwendet.)
Die Objektivvergrößerung (2x oder 4x) ist durch Drehen des Objektivs
(7) einstellbar. Beginnen Sie Ihre Beobachtungen immer mit dem 2x-
Objektiv. Um störendes Seitenlicht zu vermeiden setzen Sie die mit-
gelieferten Gummi-Augenmuscheln (2) auf beide Okulare (3). Blicken
Sie nun durch die Okulare (3). Mit Hilfe des Fokussiertriebs (18) können
Sie das Bild scharf stellen
4. Augenabstandeinstellung
Das Analyth ICD ist mit einem verstellbaren binokularen Einblick (4) auf
dem Mikroskopkopf (5) ausgestattet. Der individuelle Augenabstand
bzw. der Abstand zwischen den Okularen ist für den Benutzungskom-
1@
Objektplatte (Glas)
1#
Blaufilterscheibe für Durchlicht
1$
Halogenlampe für Durchlichtbeleuchtung
1%
Dimmer für Durchlichtbeleuchtung
1^
Dimmer für Auflichtbeleuchtung
1&
Abdeckung für Auflichtbeleuchtung
1*
Fokussiertrieb
1(
Hauptschalter
2)
Stromanschluss
2!
Sicherungshalter
2@
Reflektor-Halogenlampe für Auflichtbeleuchtung
2#
Blaufilterscheibe für Auflicht
fort entscheidend. Die Augenabstandeinstellung wird schnell und
einfach durch ein „Falten" des Binokularaufsatzes (4) auf den
passenden Okularabstand erreicht.
5. Sehstärkenausgleich
Die Korrektur für die individuellen Sehstärken der einzelnen Augen
erzielt man mit dem Dioptrieeinstellring (1) am rechten Okular. Stellen
Sie die Dioptrieskala am rechten Okular auf die Mittelposition (silberner
Ring). Schließen Sie Ihr rechtes Auge und stellen Sie das Bild für Ihr
linkes Auge scharf. Wenn das linke Bild scharf ist, beobachten Sie
danach mit dem rechten Auge; dabei machen Sie Feineinstellungen mit
dem Dioptrie-Einstellring (1), um das rechte Bild ebenfalls scharf-
zustellen. So gleichen Sie unterschiedliche Sehstärken Ihrer Augen aus.
6. Lampe wechseln (Auflicht)
Schalten Sie den Hauptschalter (19) aus und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose. Warten Sie, bis die Lampe mit Sicher-
heit abgekühlt ist. Für den Lampenwechsel der Auflichtbeleuchtung
schrauben sie bitte durch Linksdrehung die Abdeckkappe (17) mit dem
Blaufilter (23) vom Lampengehäuse ab (G) und ziehen die Reflek-
torlampe (22) aus der Halterung (H). Ersetzen Sie die Reflektorlampe
(12 V / 10 W) durch eine neue gleichen Typs.
Schrauben Sie die Abdeckkappe (17) mit dem Blaufilter (23) wieder auf
das Lampengehäuse. (Verwenden Sie die Auflichtbeleuchtung nie ohne
Abdeckkappe, Verbrennungs- und Brandgefahr!)
7. Lampe wechseln (Durchlicht)
Schalten Sie den Hauptschalter (19) aus und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose. Warten Sie, bis die Lampe mit Sicher-
heit abgekühlt ist. Legen Sie das Mikroskop vorsichtig auf die Seite.
Öffnen Sie nun die Lampenklappe (E) am Boden durch Drehen der
Halteschraube mit einem Schraubendreher. Ziehen Sie die defekte
Halogenlampe (14) gerade aus ihrer Fassung. Setzen Sie nun eine neue
Halogenlampe gleichen Typs (12 V / 10 W) in die Halterung ein (F).
Wenn Sie eine neue Lampe installieren, achten Sie darauf, den Lam-
penkolben nicht direkt mit Ihren Fingern zu berühren. Die neue Lampe
sollte in einer Plastik-Schutzhülle geliefert worden sein. Wenn nicht,
benutzen Sie stattdessen ein Taschentuch oder ein anderes geeignetes
Medium, um den Lampenkolben zu fassen. Dies verhindert eine von
Ihrer Hand ausgehende Kontamination, die die Helligkeit und die
Lebensdauer der Lampe reduzieren kann. Wenn Sie den Lampen-
kolben direkt mit den Fingern berührt haben, reinigen Sie ihn vor Ge-
brauch mit Alkohol.
Schließen Sie die Lampenklappe wieder und ziehen Sie die Halte-
schraube wieder fest.
3

Publicité

loading