5.2 Kurzbeschreibung der wesentlichen Leistungsmerkmale des Werkzeugs
Das Stanzwerkzeug ist mit einem Nachlaufstopp ausgerüstet, der den Vorschub nach Loslassen des Bedienungsschalters sofort stoppt.
Der Stanzkopf kann stufenlos um die Längsachse rotiert werden. Dieses ermöglicht Montagen auch an sehr schlecht zugänglichen Stellen.
Eine eingebaute weiße LED beleuchtet den Arbeitsbereich nach Aktivierung des Bedienungsschalters und schaltet sich nach 15 Sekunden
wieder aus. Dieses Merkmal lässt sich auch ausschalten.
Das kompakte ergonomisch geformte Gehäuse besteht aus 2 Komponenten. Der Griffbereich ist durch seine Gummierung besonders
rutschfest und zusammen mit dem schwerpunktoptimierten Gehäuse liegt das Werkzeug besonders gut in der Hand und unterstützt so
ermüdungsfreies Arbeiten.
Alle Funktionen unserer Geräte können über einen Bedienknopf gesteuert werden. Dadurch bekommen wir eine einfache Handhabung und
besseren Halt als bei einer Zweiknopfbedienung.
Durch die Li-Ionen Batterien, die weder Memory Effekt noch Selbstentladung kennen, hat der Bediener auch nach langen Arbeitspausen
immer ein einsatzbereites Gerät. Dazu kommt noch ein geringeres Leistungsgewicht mit 50 % mehr Kapazität und kurzen Ladezeiten im
Vergleich zu NiMH Akkus.
Das eingesetzte Öl ist ein biologisch schnell abbaubares und nicht wassergefährdendes Hochleistungshydrauliköl und mit dem
ausgezeichnet. Das Öl ist für sehr niedrige Temperaturen geeignet und hat exzellente Schmiereigenschaften.
Das Stanzwerkzeug ist mit einer Mikroprozessor-Steuerung ausgestattet, die z. B. den Motor nach vollendetem Stanzvorgang abschaltet,
Service-Intervalle anzeigt, den Ladezustand des Akkus angibt und eine Fehlerdiagnose durchführt.
5.3 Beschreibung der Betätigungsfunktionen
Der Stanzvorgang wird durch das kontinuierliche Drücken des Bedienungsschalters (Pos. 7) durchgeführt. Eine Mikroprozessor-Steuerung schaltet
den Motor des elektro-hydraulischen Stanzgeräts Powerlec Vario nach erfolgter Stanzung selbständig ab. Das Gerät ist mit einem Nachlaufstopp
ausgerüstet, der den Vorschub nach Loslassen des Bedienungsschalters sofort stoppt. Durch einmaliges Betätigen des Rückstellschiebers (Pos. 2)
kann der Druckring wieder in seine Ausgangsposition zurückgefahren werden.
5.4 Beschreibung der automatischen Funktionen
Der Powerlec Vario ist mit einer Mikroprozessor-Steuerung ausgestattet, die folgende Funktionen steuert:
a.) Den Stanzvorgang
Nach vollendetem Stanzvorgang, wenn der Stempel das Blech vollständig durchtrennt hat, schaltet sich der Motor der Lochstanze (nach wenigen Se-
kunden) automatisch ab. Dies verhindert, dass der Stempel den Grund der Matrize berührt und dadurch vorzeitig verschleißt oder auseinanderbricht.
b.) Die Anzeige des Servicezeitpunktes
Der Anwender wird durch 20 sekündiges Blinken nach dem Arbeitsvorgang (siehe auch unter 5.5) auf fällige Wartung hingewiesen. Ist eine Wartung
fällig, muss das Gerät an die häwa GmbH eingeschickt werden. Bei Nichtbeachtung erlischt der Garantieanspruch. Die vorbeugende Wartung dient
Ihrer Sicherheit.
5.5 Beschreibung der Leuchtdiodenanzeige
Die Leuchtdiode (Pos. 3) dient in Verbindung mit der Steuerungselektronik zur Information über den Zustand des Akkus (Pos. 5) und des
Werkzeuges. Im Einzelnen leuchtet die Diode in folgenden Fällen:
Wann
20 sec
nach Arbeitsvorgang
nach Einsetzen des Akkus
2 x
nach Arbeitsvorgang
20 sec / 2 Hz
während der Übertemperatur
20 sec / 5 Hz
20 sec
nach Arbeitsvorgang
20 sec / 2 Hz
Warum
Batterie ist schwach
Selbsttest
muss durchgeführt werden
10.000 Stanzungen sind erreicht
Werkzeug zu heiß
muss durchgeführt werden
Blauen Engel
5