6 - FUNKTION GERINGER ENERGIEVERBAUCH
6.4 - VERBRAUCHSANZEIGE MITTELS WIEDERGABE DER
BETRIEBSSTUNDEN
Der Zeitthermostat speichert die Betriebsstundenanzahl des Durchlauferhitzers (bzw. der
Klimaanlage) während der 24 Stunden des vorherigen Tages sowie seit Beginn der
Heizperiode (gesamte Betriebsstundenanzahl). Diese Daten werden zur Bestimmung (im
indikativen Modus) des Energieverbrauchs benötigt. Sie brauchen lediglich den
Stundenverbrauchswert (der auf dem Typenschild sämtlicher Durchlauferhitzer und
Heizungsanlagen angegeben ist) mit der Betriebsstundenanzahl zu multiplizieren, um
den Gesamtverbrauch Ihrer Anlage in Liter (Heizöl) oder Kubikmeter (Erdgas) zu erhalten.
!
Anzeige der Betriebsdauer der letzten 24 Stunden:
drücken Sie kurz die Taste
Betriebsstunden auf dem Display angezeigt.
!
Anzeige der gesamten Betriebsstundenanzahl seit Beginn der Heizperiode:
Halten Sie die Taste
C
mindestens 4 Sek (Abb.30) lang gedrückt und die gesamte
Betriebsstundenanzahl wird angezeigt.
!
Annullierung der Betriebsstundenanzahl seit Beginn der Heizperiode:
Halten Sie die Taste
C
mindestens 8 Sek
Temperaturskala). lang gedrückt und drücken Sie dann zusätzlich die Taste
dem Display erscheint für einige Sekunden
zurückgesetzt), anschließend lassen Sie die Tasten
Der Zeitthermostat beginnt mit der Speicherung der Betriebsstundenanzahl.
6.5 - AUSSCHLIEßUNG DES ZEITTHERMOSTATS (OFF)
Halten Sie die Taste
dieses Symbol zeigt die Deaktivierung des Zeitthermostats an (Abb.31).
In diesem Modus sind sämtliche Funktionen des Zeitthermostats deaktiviert;
lediglich die Stundenanzeige bleibt in dann Betrieb.
Durch Drücken der Taste
Programm zurück.
Hinweis: unter diesen Betriebsbedingungen wird durch die Raumthermostatuhr auch
die Frostschutzfunktion deaktiviert.
96
C
(Abb.29) und es werden die geforderten
(bis zum Abschalten der 24 Stunden-
0000
(Zähler der Betriebsstunden
C
und
OK
los.
solange gedrückt, bis
OFF
angezeigt wird,
gehen Sie zu dem vorher eingegebenen
2
DAY
. .
. .
t
2
. .
0
6
8
2
4
½ h
/
DAY
PROG
R
Abb. 29
DAY
2
. .
. .
t
2
. .
;
OK
auf
0
2
4
6
8
/
½ h
DAY
PROG
R
Abb. 30
Für 4 Sek. gedrückt halten
DAY
0
2
4
6
8
½ h
/
DAY
PROG
R
Abb. 31
t1
t2
t3
10 12 14 16 18 20 22
°
C
t
/
OK
C
/
t1
t2
t3
10 12 14 16 18 20 22
°
/
C
t
OK
C
/
Für 8 Sek. gedrückt halten
t1
t2
t3
10 12 14 16 18 20 22
°
C
t
OK
C
/
/