6 - FUNKTION GERINGER ENERGIEVERBAUCH
6.2 - MANUELLER BETRIEBSMODUS
Es stehen 2 manuelle Betriebsmodi zur Verfügung, durch die das aktuelle
Programm unterbrochen wird:
A) Zeitlich begrenzter manueller Betriebsmodus.
Drücken Sie kurz auf die Taste
Temperaturbereich wird für jede Uhrzeit des Tages vorgegeben (Abb.23).
Das gewünschte Temperaturniveau für den Zeitraum des manuellen Modus durch
Drücken der Tasten
t1, t2, t3
direkt durch Drücken der Tasten
Der zeitlich begrenzte manuelle Betriebsmodus endet automatisch um 24.00 Uhr
des aktuellen Datums.
Mit Hilfe der folgenden Prozedur kann eine kürzere Dauer eingestellt werden:
Die Taste
OK
drücken, auf dem Display erscheint die blinkende Anzeige der Anzahl der
Stunden, in denen der vorübergehende manuelle Modus aktiv sein wird, mit den Tasten
die gewünschte Dauer einstellen und zur Bestätigung
Nach Ablauf der eingestellten Stunden wird automatisch der Betrieb entsprechend des
Programms wieder aufgenommen.
Um den vorübergehenden manuellen Modus vorzeitig zu verlassen und zum
Programmbetrieb zurückzukehren, erneut die Taste
erscheint die Temperaturskala des laufenden Tages, gemäß des Programms, das vor
Aktivierung des manuellen Modus in Betrieb war.
B) Permanenter manueller Betriebsmodus.
Halten Sie die Taste
gedrückt, bis das Symbol
Sek.) Abb.25; der aktuelle Temperaturbereich wird aufsämtliche Uhrzeiten
angewendet. Wählen Sie den gewünschten Temperaturbereich aus, indem Sie die
Taste
t1 t2 t3
,
,
bzw.
t
betätigen die gewünschten Temperatur direkt durch Drücken
der Tasten
einstellen.
Der permanente manuelle Betriebsmodus
Um diesen zu deaktivieren und auf den automatischen Betriebsmodus zurückzugehen
(Programm) drücken Sie auf die Taste
94
: es erscheint das blinkende Symbol
oder
t
einstellen; das Set der gewünschten Temperatur
einstellen.
OK
drücken: auf dem Display
im Dauerlicht aufleuchtet. (ca. 4
;
ist zeitlich unbegrenzt
.
t
2
und der
0
/
DAY
PROG
R
Abb. 23
t
2
drücken (Abb.24).
0
/
DAY
PROG
R
Abb. 24
t
2
.
0
/
DAY
PROG
R
Abb. 25
DAY
2
. .
. .
. .
Manueller Betrieb
t1
t2
t3
2
4
6
8
10 12 14 16 18 20 22
°
/
C
½ h
OK
C
/
2
DAY
. .
. .
. .
t1
t2
t3
6
8
10 12 14 16 18 20 22
2
4
°
C
½ h
/
OK
C
/
2
DAY
. .
. .
. .
t1
t2
t3
2
4
6
8
10 12 14 16 18 20 22
½ h
OK
C
/
/
t
t
°
C
t